Open Data-Bereitstellung des bildbasierten Digitalen Oberflächenmodells in NRW


Zum 04.11.2020 wird das bildbasierte Digitale Oberflächenmodell (bDOM) Open Data bereitgestellt.

Ein bildbasiertes Digitales Oberflächenmodell (bDOM) beschreibt die Erdoberfläche und die darauf befindlichen Objekte, wie z.B. bauliche Anlagen und Vegetation, als regelmäßig verteilte, georeferenzierte Höhenpunkte zum Aufnahmezeitpunkt der Luftbilder eines photogrammetrischen Bildflugs. Die Ableitung der bildbasierten Oberflächenmodelle erfolgt durch Bildkorrelation (i.d.R. Dense-Image-Matching) aus orientierten digitalen Luftbildern (DLB).

Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, leitet bildbasierte Oberflächenmodelle mit einer Bodenauflösung von 50 cm (bDOM50) ab. Das Produkt bDOM50 liegt für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor und wird entsprechend des Aktualisierungszyklus der Bildflüge im 2-Jahres-Turnus fortgeführt.

Die neuen Daten stehen Open Data unter https://www.opengeodata.nrw.de/produkte/geobasis/hm/ zum Download bereit.