GNSS-Antennen (Komponentenkalibrierung)
GNSS-Antennen der SAPOS®-Referenzstationen werden von Geobasis NRW in der Antennenmesskammer (AMK) in Bonn kalibriert. Die Empfangseigenschaften werden hochgenau bestimmt und Korrekturparameter berechnet.
Produktbeschreibung:
Geobasis NRW betreibt in Kooperation mit dem Institut für Geodäsie und Geoinformation der Universität Bonn eine Antennenmesskammer (AMK) in Bonn. Hier werden Antennenkorrekturparameter für alle aktuellen und zukünftigen GNSS-Frequenzen bestimmt. Ziel der Kalibrierung ist, genaue Kenntnisse über die Empfangseigenschaften einer GNSS-Antenne zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit zu erhalten.
Nutzungsmöglichkeiten:
Werden bei GNSS-Messungen unterschiedliche Antennentypen gleichzeitig eingesetzt und sollen Positionsgenauigkeiten im Zentimeterbereich erzielt werden, muss der Einfluss der jeweiligen GNSS-Antenne berücksichtigt werden.
Die ermittelten Parameter werden für Antennen in Referenzstationsnetzen verwendet und sind Voraussetzung für hochgenaue 3D Positionsbestimmungen.
Produktangebot:
Um Detailinformationen zu erhalten, öffnen Sie bitte die Anwendung in einem neuen Fenster.
Digitale Abgabe:
Neben den Korrekturparametern der individuell kalibrierten GNSS-Antenne im Antex-Format wird ein Prüfprotokoll im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
Aktuelle Antennenkorrekturparameter der GNSS-Antennen des SAPOS®-NRW können von registrierten Nutzern vom Webserver des SAPOS®-NRW (www.sapos.nrw.de) kostenfrei heruntergeladen werden.
Konditionen:
Geobasis NRW kalibriert kostenfrei die GNSS-Antennen der SAPOS®-Referenzstationsbetreiber bundesweit.