Satellitenpositionierungsdienst SAPOS®


Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® bietet den flächendeckenden Zugang zum amtlichen Raumbezug durch zentimetergenaue Positionierung über GNSS im Bezugssystem ETRS89.

Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS® basiert auf einem Netz von Referenzstationen, die permanent Satellitensignale der Globalen Navigationssatellitensysteme (GNSS) GPS, GLONASS, Galileo und Beidou auswerten. Die dabei ermittelten Korrekturdaten für die Globalen Navigationssatellitensysteme werden für differentielle GNSS-Messverfahren zur Verfügung gestellt, so dass eine Genauigkeitssteigerung der Positionsbestimmung bis in den Bereich von wenigen Millimetern möglich wird.

SAPOS® ist ein Dienst der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Die einzelnen Referenzstationen werden von den Bundesländern betrieben und sind einheitlich in Deutschland nutzbar. Ansprechpartner für die Nutzung von SAPOS® in Nordrhein-Westfalen ist die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW in Bonn.

SAPOS® NRW: Aktuelle Informationen

Die 3D-Positionsbestimmung erfolgt im europaweit einheitlichen Raumbezugssystem ETRS89 (European Terrestrial Reference System 1989) in der Realisierung 2016.

Alle Stationen sind über Datenstandleitungen mit der Zentrale in Bonn vernetzt. Dort werden die Daten für SAPOS®-NRW verarbeitet. Die RINEX-Daten für SAPOS®-Referenzstationen in Nordrhein-Westfalen oder einer virtuellen Referenzstation stehen registrierten Nutzern zur Verfügung.

Neuer Kunde im SAPOS® NRW? Hier können Sie sich registrieren.