Monitoring Garzweiler II
Der Braunkohlenplan Garzweiler II enthält das Ziel, dass die Auswirkungen der Grundwasserabsenkung auf den Wasser- und Naturhaushalt und die Wirksamkeit aller Gegenmaßnahmen ständig zu überwachen sind (Kap. 2.1, Ziel 4).
Die auf dieser Grundlage gebildete Monitoringgruppe hat die Beobachtung von Maßnahmen bzw. Anlagen durchzuführen, die zur Kontrolle der Wirksamkeit dienen. Im Sinne eines Frühwarnsystems sollen dadurch ggf. negative Entwicklungen erkannt und das Risiko einer Schädigung der Schutzgüter vermindert werden. Die beteiligten Behörden bzw. Institutionen bearbeiten in sechs Arbeitsgruppen verschiedene Themenfelder und stellen die Ergebnisse einer Entscheidungsgruppe vor.
Die durch das Monitoring gewonnenen Informationen sind Grundlage für den Braunkohlenausschuss zur Entscheidung über die ordnungsgemäße Einhaltung des Braunkohlenplanes.
Seit 1999 werden die Ergebnisse in Jahresberichten zusammengestellt und veröffentlicht.