Regionalrat des Regierungsbezirks Köln


Der Regierungsbezirk Köln, mit seinen rund 4,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, liegt nicht nur im Herzen Europas, sondern er ist vielfältig wirtschaftlich, kulturell, touristisch und bildungspolitisch aufgestellt.

Als Heimat von Unternehmen, die weltweit führend sind, ist unser Regierungsbezirk ein hervorragender Wirtschaftsstandort. Mit der günstigen geografischen Lage mitten in Europa, mit renommierten Hochschulen, mit ausgezeichneten Gesundheitseinrichtungen, einer vitalen Kulturszene und einer modernen Sportlandschaft haben wir auch sonst die besten Voraussetzungen. Wir wollen, dass das südliche Rheinland auch zukünftig die am dynamischsten wachsende Region in Nordrhein-Westfalen bleibt.

Hierfür sind die Mitglieder des Regionalrates für die Regionalplanung Ansprechpartner und Interessensvertreter der Menschen und der Kommunen im Regierungsbezirk.

Die 42 Mitglieder des Regionalrates Köln bilden die politische Vertretung des Regierungsbezirks Köln. Gewählt von den Kreistagen von 7 Landkreisen, von den Räten von 3 kreisfreien Städten, der Stadt Aachen und vom Städteregionstag Aachen repräsentieren die ehrenamtlich tätigen Regionalratsmitglieder die rund 4,4 Mio. Einwohner des Regierungsbezirks.

Die wichtigste Aufgabe des größten Regionalrates in Deutschland ist die abgestimmte Strukturpolitik – fachlich und rechtlich ausgedrückt durch den Regionalplan. Gerade diese Abstimmung ist unverzichtbar, weil die Region so unterschiedlich strukturiert ist wie kaum eine andere. Mit Ausnahme von Meer und Hochgebirge finden wir hier auf 135 km von Westen nach Osten und 122 km von Norden nach Süden fast alle Naturräume vor. Die pulsierenden Großstädte entlang des Rheins, prosperierende Nachbarkreise in der Ballungsrandzone, die Grenzen überschreitenden Verbindungen zu unseren Nachbarn in Belgien und den Niederlanden, die naturgeprägten Landschaften der Eifel, das arbeitsplatzstarke Oberbergische Land und das Rheinische Revier, in dem wir mit der Umgestaltung einer Kohle- und Energieregion in eine Zukunftsregion eine Jahrhundertaufgabe innerhalb von 15 Jahren bewältigen müssen – sie alle sind der Regierungsbezirk Köln, in dem wir leben und aufeinander angewiesen sind.

Gerade in dieser Vielfalt möglichst jeden Aspekt zur Geltung zu bringen und zu seinem Recht zu verhelfen ist unsere gemeinsame Aufgabe – des Regionalrats als regionalem Planungsträger und der Bezirksregierung Köln als zuständiger Planungsbehörde. Im dicht besiedelten Rheinland, wo wir gleichzeitig wertvolle Naturräume besitzen und diese bewahren wollen, bedeutet Planung, stets einen Interessensausgleich zwischen Wirtschaft, Ökologie und den Bedürfnissen der Menschen herbeizuführen.

Häufig geht es dabei um Siedlungs- und Flächenpolitik, Industrie- und Gewerbeentwicklung, Verkehrswege, Klimaschutz und Naturschutz. Der Regierungsbezirk Köln gehört zu den dynamischsten und den wachsenden Regionen Deutschlands. Es ist unsere Aufgabe, heute die Weichen so zu stellen, damit die Menschen auch in Zukunft hier gut leben können und gerne leben wollen.

Als Vorsitzender des Regionalrates freue ich mich mit dem Regierungspräsidenten über Ihr Interesse und lade Sie ein, unsere Arbeit zu begleiten.

Rainer Deppe, Vorsitzender des Regionalrates Köln Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident
Rainer Deppe
Vorsitzender des Regionalrates Köln
Dr. Thomas Wilk
Regierungspräsident