Dezernat 35 - Städtebau, Bauaufsicht und Bau-, Wohnungs- und Denkmalangelegenheiten sowie -förderung


Dezernat 35 ist das Baudezernat der Bezirksregierung Köln. Das Dezernat ist zuständig für Städtebau, Bauaufsicht, Bau-, Wohnungs- und Denkmalangelegenheiten sowie -förderung.

Dezernat 35 hat als Obere Bauaufsicht die Fachaufsicht über die Unteren Bauaufsichtsbehörden bei den Kreisen und den kreisfreien Städten Aachen, Bonn, Köln und Leverkusen. Bei landes- und bundeseigenen Gebäuden nimmt Dezernat 35 die Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde wahr.

Dezernat 35 prüft und genehmigt die von den Städten und Gemeinden aufgestellten Flächennutzungspläne. Auch bei der Neuansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe ist das Dezernat zu beteiligen.

Kreise, Städte und Gemeinden werden in der nachhaltigen Entwicklung ihrer Stadtteile mit Fördermitteln der EU, des Bundes und des Landes NRW unterstützt. Dezernat 35 berät die Kommunen, prüft die Anträge und bewilligt die Zuschüsse.

Das Dezernat hat als Obere Denkmalbehörde die Fachaufsicht über die Unteren Denkmalbehörden der kreisfreien Städte Aachen, Bonn, Köln und Leverkusen. Bei landes- und bundeseigenen Bau- und Bodendenkmälern nimmt Dezernat 35 die Aufgaben der Unteren Denkmalbehörde wahr.

Dezernat 35 beaufsichtigt die Wohnungsämter der kreisfreien Städte Aachen, Bonn, Köln und Leverkusen. Landesbedienstetenwohnungen werden ebenfalls durch das Dezernat verwaltet und vergeben.

Bürgerinnen und Bürger, die in den Lärmschutzzonen der Flughäfen in Köln/Bonn, Geilenkirchen oder Nörvenich wohnen, haben einen Anspruch auf bauliche Schallschutzmaßnahmen. Dezernat 35 berät die Betroffenen, prüft die Anträge und erstattet die Kosten für die notwendigen Schallschutzmaßnahmen an den Gebäuden.

Im Regierungsbezirk Köln gibt es 17 Patronate (z.B. die Kirchen St. Servatius in Siegburg und St. Peter in Bonn-Vilich) und 16 Sonderliegenschaften (z.B. Altenberger Dom in Odenthal und Burgruine Drachenfels in Königswinter). Dezernat 35 betreut diese historischen Liegenschaften des Landes baufachlich, beauftragt die erforderlichen Bauunterhaltungsarbeiten und stellt sicher, dass die Arbeiten denkmalverträglich ausgeführt werden.

Öffentliche Baumaßnahmen können mit Landes-, Bundes- und EU-Mitteln gefördert werden. Dezernat 35 begleitet diese Maßnahmen gutachterlich von der Beratung der Antragsteller/innen, über die Antragsprüfung, die Baudurchführung bis hin zur Abrechnung.

Im Städtebaureferendariat werden zukünftige Leitungs- und Führungskräfte des öffentlichen Dienstes ausgebildet. Dezernat 35 leitet und koordiniert diese Ausbildung im Regierungsbezirk Köln und ist auch selber Ausbildungsstelle.