Schulinternes Fortbildungsangebot: Multiprofessionelle Teams im Arbeitsalltag: Kollegiale Teamarbeit mit verschiedenen Perspektiven
Kenn-Nr.: | |
Thema: | schulinternes Fortbildungsangebot: Multiprofessionelle Teams im Arbeitsalltag: Kollegiale Teamarbeit mit verschiedenen Perspektiven |
Zeit/ Beginn: | nach Vereinbarung |
Ort: | am Schulstandort der anfragenden Schule |
Moderation: | Siegfried Pranke, Karl-Schiller-Berufskolleg Brühl/ Ludgera Reckmann, CJD Frechen/ Sigrid Mathes-Rininsland, Berufskolleg Köln-Porz/ Meike Röhlig, Berufskolleg des Rhein-Erft-Kreises, Bergheim/ Elke Seibold, Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf/ Heike Monjean, Nelly-Pütz-Berufskolleg, Düren/ Holger Stürmer, Berufskolleg Eifel, Kall/ Julia Umlauf, Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg Troisdorf/ Sandra Birkholz, Berufskolleg Köln-Lindenstr./ Silke Quernheim, Käthe-Kollwitz-Schule Aachen |
Zielgruppe: | Lehrkräfte des multiprofessionellen Teams (incl.) Bildungsgangleitung des jeweiligen Bildungsgangs (i.d.R. Ausbildungsvorbereitung) am Berufskolleg (Gemeint ist hier die Beteiligung von FachlehrerIn, SonderpädagogIn, SchulsozialarbeiterIn und WerkstattlehrerIn) |
Kosten: | Kosten: Reisekosten werden von der Bezirksregierung Köln erstattet. |
Inhalte: |
Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von multiprofessioneller Teamarbeit und deren Verzahnung mit der Bildungsgangarbeit. Dazu können moderatorengestützte Fortbildungen mit alle Kollegen des jeweiligen Bildungsgangs abgerufen werden. Mögliche Schwerpunkte dabei sind:
Fortbildungsumfang: Halb- bzw. auch Ganztäger. Bei Bedarf Anschluss-/ Vertiefungstermin Ablauf: Wenn Sie für Ihre Schule dieses Angebot aufgreifen wollen, bitte per Mail Ihr Interesse anmelden über BR Köln, Dez 46 (renate.gatzen@brk.nrw.de od. theresa.heinicke@brk.nrw.de). Das Moderatorenteam meldet sich dann beim angegebenen Ansprechpartner |