Angebote für weiterführende Schulen
Module und Anmeldung
Gehen mehrere Anmeldungen aus einer Schule zu einem Modul ein, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Möglichkeit zum gleichen Fortbildungstermin eingeladen.
Wenn bei Ihnen eine Schwerbehinderung vorliegt, teilen Sie uns das bitte über das Anmeldeformular mit. Bitte setzen Sie sich ggf. mit Dezernat 46 in Verbindung, wenn Sie individuellen Unterstützungsbedarf benötigen.
Modul | Titel | Beschreibung | Anmeldung |
---|---|---|---|
Basismodul | Einführung in das Schulverwaltungsprogramm SchILD-NRW für neue Nutzer | SchILD-NRW im Verwaltungsablauf eines Schuljahres. Differenziert nach Grundschulen, Förderschulen, weiterführende Schulen und Berufkollegs | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul I | Unterrichtsverteilung und Leistungsdaten in SchILD-NRW | Klassen- und Kurseinrichtung, Zuweisungen, Leistungsdatenverwaltung incl. Konferenzmodul, Zeugnisdruck | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul II | SchILD-NRW mit LuPO und Kurs42 in der Sek. II | Nur relevant für Beratungslehrer der gymnasialen Oberstufe und Oberstufenkoordinatoren bzw. Abteilungsleiter Sek II; Kurswahlen, Blockung und Leistungsdaten | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul III | Abiturverwaltung in SchILD-NRW | Nur relevant für Beratungslehrer, Oberstufenkoordinatoren und Abteilungsleiter SII im Abiturjahrgang | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul IV | Formularerstellung und -bearbeitung | Einführung in die Formularnutzung, -bearbeitung und -erstellung mit dem Report-Designer in SchILD-NRW | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul V | Fortgeschrittene Formularerstellung mit Programmierung | Nur sinnvoll bei guten Kenntnissen in der Arbeit mit dem Report Explorer oder dem vorherigen Besuch des Aufbaumoduls IV | Details und Anmeldung |
Aufbaumodul VI | ASDPC mit SchILD-NRW | Voraussetzung sind Basismodul ggfs. Aufbaumodul I bzw. Kenntnisse in SchILD-NRW, da aufbauend auf den anderen Modulen, zeitsparende Erstellung der Statistik | Details und Anmeldung |
Schulungsorte
Die Veranstaltungen werden in Würselen und in St. Augustin durchgeführt. Die Stadt Köln bietet ausschließlich für Kölner Grund- und Förderschulen ihren Schulungsraum in Köln-Deutz an.
Kosten bzw. Kostenerstattung
Kursgebühren werden nicht erhoben. Für Lehrpersonen der staatlichen Schulen werden die Reisekosten auf Antrag durch die Bezirksregierung Köln, Dezernat 46, erstattet. Lehrpersonen privater Schulen beantragen die Reisekostenerstattung bei Ihrem Schulträger.