Workshopreihe Region + Wirtschaft
Bezirksregierung Köln lädt zur regionalen Zusammenarbeit für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftsflächenentwicklung ein
Im Rahmen der Regionalplanfortschreibung fand Anfang der Woche das zweite Auftaktkolloquium der Workshopreihe Region+ Wirtschaft in der Kölner Bezirksregierung statt. Der Einladung von Regierungspräsidentin Gisela Walsken folgten über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen, Kreisen, der Städteregion Aachen, des Zweckverbands Aachen sowie Vertreter aus der Wirtschaft und der Landwirtschaftskammer.
Ziel der Veranstaltung war die Identifikation geeigneter Flächen für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftsflächenentwicklung im künftigen Regionalplan. Flächenreserven für eine intensive industrielle oder gewerbliche Flächennutzung sind meist nur noch eingeschränkt vorhanden. Jede Teilregion hat hierbei eine andere Ausgangslage.
Dabei steht die Regionalplanung vor der Herausforderung, einen Ausgleich zwischen dem geeigneten Angebot zukunftsfähiger Wirtschaftsstandorte und der Sicherung von Freiraum- und Lebensqualitäten im Umfeld zu schaffen. Im Besonderen sind Themen wie ein drohender Verkehrskollaps und ein Ressourcen schonender Umgang mit den Flächen zu berücksichtigen.
Tenor war, dass ein sich abzeichnender regionaler Verteilungsprozess von Bedarfen und Flächen nur einvernehmlich auf Basis regionaler Abstimmung gelingen kann. Der hierzu erforderliche transparente Kommunikationsprozess ist in dieser Veranstaltung intensiv geführt worden. Bereits am 01. und 02. April und darüber hinaus wollen sich die Akteure in einem Fachforum weiter über die gemeinsamen Ziele verständigen.