Neues Zuhause für Fische und Flußtiere
Bezirksregierung Köln macht die Sieg natürlicher
Die Uferlinien der Sieg bei Eitorf–Alzenbach sind seit den Ausbaumaßnahmen der 1970er Jahre mit Wasserbausteinen fixiert, geradlinig und monoton. Die Gewässerbreite variiert kaum. Der Flussabschnitt bietet Fischen keinen geeigneten Lebensraum. Um diesen Zustand zu verbessern sorgt die Bezirksregierung Köln mit den nun geplanten Umgestaltungsmaßnahmen des Sieg-Ufers für eine Renaturierung und die Schaffung neuer Lebensräume.
Bereits 2018 sollten drei jeweils 50 Meter lange Abschnitte im Rahmen der Gewässerunterhaltung am rechten Ufer der Sieg in Eitorf-Alzenbach modelliert und umgestaltet werden. An zwei der drei Abschnitte konnten die Arbeiten im letzten Jahr jedoch aufgrund der niedrigen Wasserstände nicht abgeschlossen werden. Damit die Sieg auf dem ehemals gradlinigen Streckenverlauf auch tatsächlich ein wechselndes Strömungsmuster bilden kann, wird das Gewässerbett ab der 26. Kalenderwoche um etwa 7 Meter verbreitert. Außerdem werden die Kiesbänke flacher und breiter nachbearbeitet.
Damit sorgt die Bezirksregierung Köln für die Einhaltung der Zielerreichung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Auf den Hochwasserschutz der Ortslage Alzenbach hat die Maßnahme nachweislich keinen nachteiligen Einfluss.