Eine Million Euro für das Projekt „µ3“


Ab dem 01.08.2019 startet ein weiteres Siegervorhaben aus dem Förderwettbewerb „Forschungsinfrastrukturen“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit einer Summe in Höhe von 1.080.000,00 Euro fördert die Bezirksregierung Köln das Projekt „µ3 – Forschungszentrum Soers-Emerging Pollutants Research Center Aachen“ der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen (RWTH).

Durch das Vorhaben sollen einzigartige Möglichkeiten und Lösungsansätze zur Feststellung und Bereinigung von Umweltverschmutzungen in Trinkwasser, Abwässern und Oberflächengewässern entwickelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die trinkwasserrelevanten Mikroschadstoffe, das Mikroplastik und die Risiken durch mikrobiologische Belastungen (µ3). Auf der Basis der in diesem Bereich gewonnenen Erkenntnisse können Umweltauswirkungen der Verunreinigungen aufgezeigt und nachhaltige Lösungen als Beitrag zur Verbesserung der langfristigen Lebensqualität jedes Einzelnen entwickelt werden.

Der Ausbau der technischen und analytischen Infrastruktur in Form von Investitionsgütern am Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) der RWTH Aachen wird zu 50 % (600.000,00 €) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung sowie zu 40 % (480.000,00 €) aus Mitteln des Landes Nordrhein- Westfalen gefördert.