Bezirksregierung Köln informiert über neues Wolfsgebiet „Eifel Hohes Venn“


Die Bezirksregierung Köln wird in der kommenden Woche Betroffene wie Halter von Schafen, Ziegen und Damwild aus der Region Monschau über die Förderung von Präventionsmaßnahmen und Leistungen im Schadensfall informieren. Mehrfache Sichtungen, Risse von Schafen, vor allem aber genetische Nachweise legen nahe, dass ein Wolf in diesem Gebiet ortstreu geworden ist. Vor diesem Hintergrund wurde mit dem Wolfsgebiet Eifel Hohes Venn im Juli das dritte Wolfsgebiet ausgewiesen.

Als Referenten informieren:

  • Dr. Matthias Kaiser (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucher-schutz NRW) über Grundlagen zum Wolf in Nordrhein-Westfalen
  • Christian Stang (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW) über die Förderrichtlinie
  • Bezirksregierung Köln erläutert das Verfahren zur Bearbeitung der Förderanträge
  • Herr Specht von der Landwirtschaftskammer NRW gibt Auskunft zu Fragen der Sicherungsmaßnahmen

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 26. September 2019, um 18:00 Uhr im Kulturkino Vogelsang 70 in Schleiden statt.

Zum Hintergrund:

Die Ausweisung eines Wolfsgebiets bestätigt das Vorkommen eines territorialen Wolfes und hat damit Konsequenzen insbesondere für die Nutztierhaltung. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet auf der Grundlage der "Förderrichtlinien Wolf" sowohl eine Förderung von vorbeugenden Maßnahmen zum Herdenschutz (Präventionsmaßnahmen) als auch Billigkeitsleistungen für Schäden an, die durch den Wolf verursacht wurden.

Im Juli 2019 hat das Umweltministerium NRW das „Wolfsgebiet Eifel Hohes Venn“ ausgewiesen. Innerhalb dieses Gebietes wurden seit Mitte 2018 mehrfach Wölfe beobachtet. Zuletzt gab es April/Mai 2019 Nachweise eines Wolfes im Bereich Monschau. Ein männlicher Wolf konnte identifiziert werden, von dessen Standorttreue inzwischen auszugehen ist. Das vor diesem Hintergrund seitens des Umweltministeriums NRW ausgewiesene Gebiet umfasst auf einer Fläche von etwa 505 km² folgende Städte bzw. Gemeinden.

Städteregion Aachen:
Stadt Monschau, Gemeinden Roetgen und Simmerath

Kreis Euskirchen:
Stadt Schleiden, Gemeinde Hellenthal

Die Pufferzone erstreckt sich über eine Fläche von 1261 km mit folgenden Städten und Gemeinden.

Städteregion Aachen:
Städte Aachen, Eschweiler, und Stolberg

Kreis Euskirchen:
Stadt Mechernich, Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Kall und Nettersheim

Kreis Düren:
Städte Düren, Heimbach und Nideggen, Gemeinden Hürtgenwald, Kreuzau und Langerwehe.

Weitere Informationen zum Thema sind unter dem „Wolfsportal NRW“ (www.wolf.nrw.de) und bei der Bezirksregierung Köln unter www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/leistungen/abteilung05/51/foerderung/wolf/ abrufbar.