Bezirksregierung Köln genehmigt drei neue Buslinien und 79 Stadtbahn- und Busverbindungen für KVB
Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte Stefanie Haaks, der Vorstandsvorsitzenden der Kölner Verkehrs-Betriebe, heute 79 Genehmigungen für die KVB AG. Erstmalig werden die Liniengenehmigungen auf 22,5 Jahre erteilt. Dies erhöht die Planungssicherheit der Verkehrsbetriebe und erhält wichtige Arbeitsplätze in der Region. Bisher wurden Buslinien lediglich für 10 Jahre und Straßenbahnlinien für 15 Jahre genehmigt. Darüber hinaus gab es auch die Genehmigung für drei neue Schnellbuslinien 171, 172 und 173 bis zum 30.6.2042. Der Start soll zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 erfolgen, um Maßnahmen des Luftreinhalteplans für Köln umzusetzen. „Saubere Luft ist ein hohes Gut. Aber eine Millionenstadt wie Köln muss mobil bleiben. Das geht nur mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs“, so Regierungspräsidentin Gisela Walsken. „Wir freuen uns sehr über die langfristigen Liniengenehmigungen“, sagte KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks. „Sie sorgen für Klarheit, dass wir auch in Zukunft der Mobilitätsdienstleister in Köln sein werden und damit zur Lebensqualität in unserer schönen Stadt beitragen dürfen.“
Die Busse der Linien 172 und 173 verkehren dann auf ihrem Linienweg teilweise über die Busspur auf der Aachener Str. von und nach Widdersdorf bzw. Weiden und halten auch unmittelbar vor dem Gebäude der Bezirksregierung. Die Linie 171 fährt vom Wiener Platz zum Breslauer Platz. Diese drei Buslinien dienen zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs auf der Ost-West-Achse in Köln. Sie steigern und ergänzen die vorhandenen Kapazitäten und tragen wesentlich zur Entlastung der bestehenden Angebote bei.