Bezirksregierung Köln informiert über Gutachten zur Wasserführung der Mittleren Rur in der Region Düren


Die Bezirksregierung Köln erstellt für das Gewässersystem der Mittleren Rur vom Staubecken Obermaubach bis zur Inde-Mündung ein Gutachten mit dem Titel „Projekt Wasserführung Mittlere Rur“. Das Gutachten soll dazu beitragen, Maßnahmen zu optimieren, neue Maßnahmen wie Niedrigwassergerinne oder Pflanzung von Beschattungsstreifen zu finden und die voraussichtlichen Wirkungen bereits im Vorfeld abschätzen zu können. Im November hatte die Bezirksregierung erstmals das Projekt vorgestellt und wichtige Akteure aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Industrie, Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunales über den Ausgangszustand an der Mittleren Rur, die weitere Vorgehensweise zur Ermittlung der notwendigen Wasserführung und den Beteiligungsprozess informiert.

Dr. Joachim Schwab, Abteilungsleiter für Umwelt und Arbeitsschutz der Bezirksregierung Köln, betonte: „Das ist eine große Chance, da zielführende Maßnahmen natürlich viel realitätsnäher geplant und festgesetzt werden können, wenn vorher die Defizite identifiziert und Modelle zur Abschätzung der Wirkung entwickelt wurden.“ Er ermunterte die Akteure ausdrücklich, sich aktiv mit einzubringen. Der Beteiligungsprozess ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, um mit allen Akteuren gemeinsam konkrete Lösungen zu erarbeiten.

Die Mittlere Rur weist derzeit, wie auch schon in der Vergangenheit, keinen guten ökologischen Zustand bzw. kein gutes ökologisches Potenzial auf. Bevor entsprechende konkrete Gegenmaßnahmen festgelegt werden konnten, wurde zwischen der Bezirksregierung Köln und den Akteuren gemeinsam entschieden, dass zunächst im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung die erforderliche Mindestwassermenge der Mittleren Rur ermittelt werden muss. Dieser Aufgabe kommt die Bezirksregierung Köln nun mit dem Projekt nach. Bis Ende 2020 werden weitere Beteiligungstermine stattfinden. Sie dienen den Akteuren im Wesentlichen der Information, dem Dialog und der Mitgestaltung.