Bezirksregierung Köln entbindet Firma Hüttebräucker von Betriebspflicht - Linienverkehr geht planmäßig weiter


Die Bezirksregierung Köln hat die Firma Hüttebräucker auf ihren eigenen Antrag hin zum 1. März 2020 von der Betriebspflicht entbunden.

Der Verkehrsbetrieb hatte im Januar einen Insolvenzantrag gestellt. Zunächst konnte der Linienbetrieb in Abstimmung mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter, den Aufgabenträgern Stadt Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis sowie der Bezirksregierung noch aufrechterhalten werden. Beabsichtigt war, dass das Unternehmen über den 29. Februar hinaus im Rahmen eines Öffentlichen Dienstleistungsauftrags die beiden Linien 251 und 253 weiter bedienen kann. Trotz Bemühungen der Aufgabenträger konnte keine vertragliche Einigung erzielt werden.

Um den Verkehr für die Öffentlichkeit sicher zu stellen, hat die Bezirksregierung in der vergangenen Woche der Wupsi GmbH für beide Linien kurzfristig Einstweilige Erlaubnisse erteilt. Die Genehmigungen für das Unternehmen gelten seit Sonntag.

Für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich durch den Wechsel des Verkehrsunternehmens nichts. Das Angebot auf den beiden Linien wird fahrplanmäßig weiter bedient.

Die Linie 254 wird weiterhin von der Verkehrsbetrieb Hüttebräucker GmbH gefahren.