„Bundesbüdchen“ zurück im Regierungsviertel


Die Bundesstadt Bonn hat ihr historisches Wahrzeichen, den denkmalgeschützten Kiosk „Bundesbüdchen“, zurück. Am 17. Mai wurde das Büdchen am frühen Sonntagmorgen per Kran am Rand des Platzes der Vereinten Nationen an der Heussallee, unweit des historischen Ortes, gesetzt. Die Bezirksregierung Köln hatte dem Förderverein Historischer Verkaufspavillon e.V. eine Förderung i.H.v. 135.000 € für den Wiederaufbau bewilligt.

„Ich freue mich, dass wir mit der Fördersumme dazu beitragen konnten, dass das Bundesbüdchen nun wieder nahe des ursprünglichen Ortes steht und originalgetreu wieder aufgebaut wird“, freut sich Regierungspräsidentin Gisela Walsken. „Das Bundesbüdchen war der inoffizielle Politiktreffpunkt schlechthin und steht aufgrund seiner charakteristischen Form und seiner „parlamentarischen Vergangenheit“ unter Denkmalschutz.“ so Walsken weiter.

Der Kiosk wurde in den 1950’er Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft des Bundestages errichtet. Politikerinnen und Politiker vieler Generationen haben sich dort mit Dingen des täglichen Bedarfs versorgt.

In den nächsten Monaten wird der Kiosk nun aufwendig renoviert und originalgetreu wieder hergerichtet.

Bundesbüdchen

Bundesbüdchen

Bundesbüdchen