Bezirksregierung Köln beendet Flurbereinigung Kirchhoven
Erfolg für die Landwirtschaft im Kreis Heinsberg
Die Flurbereinigung zur Realisierung der Ortsumgehung Haaren, Kirchhoven, Lieck und Heinsberg ist erfolgreich abgeschlossen.
Initiiert vom Kreis Heinsberg - als Träger der Neubaumaßnahme Ersatzkreisstraße „EK5“ zwischen Waldfeucht-Haaren und der Geilenkirchener Straße in Heinsberg - wurde die 839 ha große sogenannte Unternehmensflurbereinigung Kirchhoven am 05.04.2007 eingeleitet.
Ziel war es, die durch die „EK5“ entstehenden Nachteile durch Neueinteilung der Grundstücke zu vermeiden. So konnten insbesondere die landwirtschaftlichen Betriebsinhaber vor schädigenden Eingriffen und vor Flächenverlusten durch Enteignung bewahrt werden.
Gleichzeitig wurde ein für die Landwirtschaft angemessenes Wegenetz gelegt. Durch rund 2 km neu angelegte Wirtschaftswege konnten 4,3 km ursprüngliche Wirtschaftswege ersetzt und in landwirtschaftlich genutzte Flächen umgewandelt werden.
Die im Verfahren erfolgte Zusammenlegung von Grundstücken trägt nachhaltig zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft bei und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Nach Berichtigung von Grundbuch und Liegenschaftskataster für rund 700 Grundstückseigentümer mit ca. 1400 alten und 860 neuen Flurstücken wird das Verfahren nun im Jahr 2020 formell beendet.
Die Kosten des Flurbereinigungsverfahrens trug zu 100 % der Kreis Heinsberg als Unternehmensträger.