067 |
Erneute Gewässerbelastung durch Currenta |
Nach der bereits bekannten Einleitung des Schädlingsbekämpfungsmittels Clothianidin als Folge der Explosion eines Abfalltanks hat es erneut eine Gewässerbelastung durch die Firma Currenta gegeben. |
28.12.2021 06:37 Uhr |
066 |
Löschwassereinleitung der Currenta in den Rhein |
Nach der Explosion eines Abfalltanks der Firma Currenta in Leverkusen im Juli dieses Jahres wurde im Rahmen der Gefahrenabwehr bei Löscharbeiten kontaminiertes Löschwasser über die Kläranlage in den Rhein eingeleitet. |
22.12.2021 11:11 Uhr |
065 |
Verlässliche Navigation für den LKW-Verkehr: Bezirksregierung Köln stellt Studie der TH Köln vor |
Sichere Navigation von LKW durch Großstädte ist eine Herausforderung. |
15.12.2021 11:55 Uhr |
064 |
Braunkohlenausschuss leitet vorzeitigen Kohleausstieg im Rheinischen Revier ein |
Der Braunkohlenausschuss hat in seiner heutigen Sitzung zentrale Weichen für einen (vorzeitigen) Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Rheinischen Revier gefasst. |
13.12.2021 12:55 Uhr |
063 |
Startschuss für den neuen Regionalplan |
Der Regionalrat Köln hat heute einen neuen Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln auf den Weg gebracht. |
10.12.2021 12:12 Uhr |
062 |
Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierung Köln prüfen Einhaltung von „3G“ am Arbeitsplatz |
Seit dem 24.11.2021 gilt am Arbeitsplatz die „3G-Regel“. Die Arbeitsstätte darf seitdem nur noch von geimpften, genesenen oder getesteten Beschäftigten betreten werden. |
02.12.2021 11:32 Uhr |
061 |
Explosion des Abfalltanks wird weiter untersucht |
Der mit der Untersuchung des Explosions- und Brandereignisses im Tanklager der SMVA Leverkusen am 27.07.2021 beauftragte Sachverständige hat den dritten Zwischenbericht vorgelegt. |
02.12.2021 11:11 Uhr |
060 |
Sanierung und Sicherung des Umfeldes der Kiesgrube Blessem |
Gefahrenabwehrmaßnahmen kommen voran - Konzept steht |
19.11.2021 15:35 Uhr |
059 |
„Rheinspange A553 zwingend erforderlich“ |
Regionalrat Köln fordert leistungsfähige Rheinquerung |
15.11.2021 12:48 Uhr |
058 |
Geruchsbeschwerden aus Bereichen der Städte Brühl und Hürth |
Seit Mitte Juni 2021 werden Geruchsbeschwerden aus verschiedenen Brühler Ortsteilen und Hürth gemeldet. Die Beschreibung der aufgetretenen Gerüche ist sehr uneinheitlich in Bezug auf Häufigkeit, Intensität und Art. |
04.10.2021 12:22 Uhr |
057 |
Arbeitsschutzkontrollen der Bezirksregierung Köln in landwirtschaftlichen Betrieben |
Auf Grund der hohen Ansteckungsgefahr in der Corona Pandemie hatte die Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 alle Arbeitgeber, die Beschäftigte in Gemeinschaftsunterkünften unterbringen, verpflichtet, diese Unterbringung anzuzeigen. |
04.10.2021 09:11 Uhr |
056 |
Regionalrat Köln setzt deutliches Signal für den Hochwasserschutz |
Der Regionalrat Köln hat in seiner heutigen Sitzung auf die katastrophalen Hochwasserereignisse in der Region reagiert. |
24.09.2021 15:15 Uhr |
055 |
Explosion experimentell bestätigt |
Zweiter Zwischenbericht zur Explosion in Bürrig |
22.09.2021 07:33 Uhr |
054 |
Baustellenmanagement bei der Bezirksregierung Köln: Sondersitzung zu den Auswirkungen des Jahrtausendhochwassers auf die Verkehrswege |
Bezirksregierung Köln koordiniert flexibles Umleitungskonzept zur Verbesserung der Verkehrssituation in den vom Unwetter betroffenen Kommunen |
10.09.2021 13:20 Uhr |
053 |
Unangekündigte Inspektion bei Currenta Dormagen |
Bezirksregierung Köln überprüft Sondermüllverbrennungsanlage |
06.09.2021 16:50 Uhr |
052 |
Explosion im Entsorgungszentrum Bürrig: Erster Zwischenbericht zur Brand- und Explosionsursache |
Der mit der Untersuchung des Explosionsereignisses am 27.07.2021 im Entsorgungszentrum Bürrig der Fa. Currenta beauftragte Sachverständige hat einen ersten Zwischenbericht vorgelegt. |
30.08.2021 14:25 Uhr |
051 |
Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreicht rund 73 Millionen Euro im Jubiläumsjahr der Städtebauförderung |
Im Jubiläumsjahr – 50 Jahre Städtebauförderung – hat Regierungspräsidentin Gisela Walsken am heutigen Vormittag 65 Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt ca. 73 Millionen Euro an 48 Städte und Gemeinden des Regierungsbezirks übergeben. |
25.08.2021 15:36 Uhr |
050 |
Weitere Untersuchungen nach Explosion in Leverkusen |
LANUV und Currenta führen weitere Untersuchungen durch, die auch Proben aus der Umgebung einschließen werden. |
02.08.2021 06:45 Uhr |
049 |
Bezirksregierung Köln genehmigt den Neubau der Kreisstraße 22n zwischen Bergheim-Kenten und Bergheim-Oberaußem |
Mit Planfeststellungsbeschluss vom 21.06.2021 hat die Bezirksregierung Köln das im Juni 2017 eingeleitete Planfeststellungsverfahren für den Neubau der Kreisstraße K 22n zwischen Bergheim-Kenten und Bergheim-Oberaußem abgeschlossen. |
30.07.2021 12:10 Uhr |
048 |
Riesige Abfallmengen zu entsorgen – dringende Hilfe notwendig |
In den Hochwassernotstandsgebieten sind unvorstellbar große Abfallmengen und Abfallgemische angefallen und dringend zu entsorgen. |
21.07.2021 17:20 Uhr |
047 |
Bezirksregierung Köln weist das Naturschutzgebiet „Basaltsteinbruch Eitorf-Stein“ im Rhein-Sieg-Kreis aus |
Die Bezirksregierung Köln hat erneut das Naturschutzgebiet „Basaltsteinbruch Eitorf Stein“ ausgewiesen. Am 18.02.2021 ist die Verordnung in Kraft getreten und hat damit die zuvor bestehende, nach fast 20 Jahren ausgelaufene Verordnung abgelöst. |
06.07.2021 16:51 Uhr |
046 |
Ein weiteres turbulentes Schuljahr geht zu Ende - Bezirksregierung Köln bietet Zeugnistelefon an |
Vor Beginn der Sommerferien erfolgt auch in einem weiteren ereignisreichen und besonderen Jahr die Ausgabe der Schulzeugnisse. Ein Stückchen Normalität, aber nicht alle freuen sich immer darüber. |
29.06.2021 10:47 Uhr |
045 |
Bezirksregierung Köln genehmigt Änderungen und Erweiterungen der NETG-Erdgasleitung Nr. 600 von Leverkusen-Hitdorf nach Bergisch Gladbach-Paffrath |
Mit Planänderungsbeschluss vom 2. Juni 2021 hat die Bezirksregierung Köln das Planfeststellungsverfahren zu geplanten Änderungen bzw. Erweiterungen der Nordrheinischen Erdgastransportleitungsgesellschaft (NETG) mbH & Co.KG an der Erdgasparallelleitun |
28.06.2021 10:59 Uhr |
044 |
Regionalrat beschließt die Aufstellung von sechs vorgezogenen Regionalplan-Änderungen |
Der Regionalrat hat in seiner heutigen Sitzung sechs Regionalplanänderungen beschlossen. |
25.06.2021 13:14 Uhr |
043 |
Bezirksregierung Köln an der Spitze bei Corona-Kontrollen in Betrieben |
Seit Anfang Februar überprüfen die Arbeitsschutzdezernate der Bezirksregierung Köln über 6.500 Betriebe und Baustellen im Regierungsbezirk auf die Einhaltung der gesetzlich festgelegten Coronaschutzmaßnahmen. |
24.06.2021 13:38 Uhr |
042 |
Lösungskonzept für gesperrten Siegtalradweg - Das Land NRW legt Gemeinde Angebot vor |
Wegen der akuten Gefahr von Felsschlägen und Hangrutschungen ist der touristisch sehr beliebte Siegtalradweg zwischen Windeck-Dreisel und -Dattenfeld seit Mitte 2019 gesperrt. |
21.06.2021 14:20 Uhr |
041 |
E-Scooter im Rhein bei Köln - Update, Faktenlage und Zuständigkeiten zur Scooterei |
Nach der aktuellen Berichterstattung über die in den Rhein geworfenen E-Scooter hat die Bezirksregierung Köln eine Vielzahl von Anfragen erreicht. |
21.06.2021 07:03 Uhr |
040 |
Bezirksregierung Köln genehmigt die Errichtung und den Betrieb einer Gasdruckregel- und Messanlage einschließlich der Anschlussleitungen in Leverkusen |
Mit Planfeststellungsbeschluss vom 26. Mai 2021 hat die Bezirksregierung Köln das Planfeststellungsverfahren für den Bau und den Betrieb einer Gasdruckregel- und Messanlage (GDRM-Anlage) einschließlich der Anschlussleitungen abgeschlossen. |
14.06.2021 12:54 Uhr |
039 |
Regierungspräsidentin Gisela Walsken fördert die Restaurierung des Kölner Doms mit 1,1 Millionen Euro |
Die Restaurierungsarbeiten an Kölns bekanntestem Denkmal und UNESCO – Weltkulturererbe werden auch in diesem Jahr mit einer Fördersumme von 1.113.500 Euro von der Bezirksregierung Köln unterstützt. |
10.06.2021 14:55 Uhr |
038 |
Der Feuersalamander hat seine eigene Pandemie |
Ähnlich wie wir Menschen, hat der Feuersalamander zurzeit mit einer Infektionskrankheit zu kämpfen, welche viele Opfer fordert. |
01.06.2021 13:59 Uhr |
037 |
Konstituierende Sitzung des Braunkohlenausschusses: Stefan Götz wieder zum Vorsitzenden gewählt |
Der Braunkohlenausschuss des Regierungsbezirks Köln hat auf seiner heutigen konstituierenden Sitzung Herrn Stefan Götz mit breiter Mehrheit zum Vorsitzenden wiedergewählt. |
28.05.2021 13:32 Uhr |
036 |
Mediziner-Party in Köln: Bezirksregierung Köln wertet die Stellungnahmen als glaubhaft und nachvollziehbar |
Feiernde bedauern Ihr Verhalten und entschuldigen sich offiziell |
21.05.2021 09:55 Uhr |
035 |
Bezirksregierung Köln baut Telearbeitsplätze weiter aus |
80% der Beamten und Beschäftigten können von Zuhause aus arbeiten |
12.05.2021 13:30 Uhr |
034 |
Bezirksregierung Köln kontrolliert Corona-Testangebote für Arbeitnehmer |
Die Bezirksregierung Köln überprüft mit ihren Arbeitsschutzdezernaten diese gesetzlich geforderten Maßnahmen im Rahmen einer Schwerpunktaktion. |
10.05.2021 14:44 Uhr |
033 |
100 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz im Jahr 2020 abgerufen |
100 Millionen Euro aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz im Jahr 2020 abgerufen |
06.05.2021 09:48 Uhr |
032 |
Erste Bilanz zum Saisonstart der Erntehelfer |
Bezirksregierung Köln kontrolliert landwirtschaftliche Betriebe |
05.05.2021 12:21 Uhr |
031 |
Die Bezirksregierung Köln unterstützt den Nahverkehr Rheinland mit knapp 33 Millionen Euro |
Das Land NRW gewährt dem Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) eine Summe von 32.713.313,00 € für das Jahr 2021. |
03.05.2021 15:03 Uhr |
030 |
Gefahr von Hangrutschungen und Felsschlägen: Verstärkung der Sperrung des Siegtalradweges in Windeck-Dreisel |
Bezirksregierung weist erneut auf die Beachtung der Vollsperrung des Siegtalradwegs zwischen Dreisel und Dattenfeld hin |
27.04.2021 14:49 Uhr |
029 |
Schulplatz-Roulette an Kölner Gymnasien Bezirksregierung Köln mit Klarstellung! |
Auch in diesem Jahr fehlen an den Kölner Gymnasien Schulplätze – insgesamt 399. |
19.04.2021 16:14 Uhr |
028 |
Verkehrsförderung 2020: Bezirksregierung Köln unterstützt die Region mit 600 Millionen Euro |
Die Bezirksregierung Köln ist für den kommunalen Straßen- und Radwegebau auch im vergangenen Jahr Ansprechpartner der Kommunen gewesen, wenn es um die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und die entsprechende Finanzierung geht. |
16.04.2021 03:59 Uhr |
027 |
Bezirksregierung Köln unterstützt die Landwirtschaft in NRW für mehr Effizienz und einen schonenderen Umgang mit der Natur |
Bezirksregierung Köln unterstützt die Landwirtschaft in NRW für mehr Effizienz und einen schonenderen Umgang mit der Natur |
09.04.2021 11:20 Uhr |
026 |
Regierungspräsidentin Gisela Walsken fördert den Naturschutz mit 7,6 Millionen Euro |
Die Bezirksregierung Köln hat den Naturschutz im Jahr 2020 mit einem Fördervolumen von mehr als 7,6 Millionen Euro unterstützt. Dies entspricht einem Förderungswachstum von ca. 38 Prozent. |
31.03.2021 11:52 Uhr |
025 |
Verfahrensstand zum beantragten Umzug der Firma Theo Steil nach Köln-Godorf |
Zu den bei der Bezirksregierung Köln geführten Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren der Firma Theo Steil für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage zur Lagerung und Verwertung von Metallschrott und gefährlichen Abfällen... |
26.03.2021 12:27 Uhr |
024 |
Schwermetallbelastung in der Stolberger Umgebungsluft wieder zeitweise erhöht |
Bezirksregierung fordert weitere Minderungsmaßnahmen |
23.03.2021 17:17 Uhr |
023 |
Hochwasserrisiken gemeinsam meistern im Regierungsbezirk Köln |
Hochwasserrisiken gemeinsam meistern im Regierungsbezirk Köln |
22.03.2021 10:08 Uhr |
022 |
Bezirksregierung Köln und Stadt Köln wollen gemeinsam Mehrklassenbildung an Kölner Gymnasien reduzieren |
Bezirksregierung Köln und Stadt Köln wollen gemeinsam Mehrklassenbildung an Kölner Gymnasien reduzieren |
22.03.2021 08:59 Uhr |
021 |
DigitalPakt Schule: Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreicht Bescheide über 3,9 Millionen Euro an die Städte Köln und Bad Münstereifel |
DigitalPakt Schule: Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreicht Bescheide über 3,9 Millionen Euro an die Städte Köln und Bad Münstereifel |
19.03.2021 13:45 Uhr |
020 |
Bezirksregierung Köln fördert Strukturen zur Versorgung von psychisch belasteten Menschen im Rahmen der Corona-Pandemie mit 105.000 Euro |
Soforthilfe-Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen „Unterstützung gemeindepsychiatrischer Strukturen bei der Versorgung von psychisch belasteten Menschen im Rahmen der Corona-Pandemie“ |
17.03.2021 14:01 Uhr |
019 |
Bezirksregierung Köln unterstützt Aidshilfe NRW mit 900.000 Euro |
Die Aidshilfe NRW erhält durch die Bezirksregierung Köln 897.500 Euro für die Durchführung von zahlreichen Projekten zur zielgruppenspezifischen Aids-Prävention. |
11.03.2021 15:05 Uhr |
018 |
Lebendige Gewässer im Regierungsbezirk Köln |
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Maßnahmenprogramm |
10.03.2021 15:22 Uhr |
017 |
Schulnahes Bildungsangebot für Kinder in Bonner Flüchtlingseinrichtung gestartet |
In der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes NRW in Bonn startet in dieser Woche für 10 Kinder im Grundschulalter das Programm „Schulnahes Bildungsangebot“ des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI). |
10.03.2021 12:17 Uhr |
016 |
Bezirksregierung Köln ermöglicht Andy Warhol-Ausstellung in Köln |
Das Museum Ludwig in Köln öffnet wieder. Ab heute gibt es hier die „Andy Warhol Now“-Ausstellung zu sehen. |
09.03.2021 10:37 Uhr |
015 |
Bezirksregierung Köln bewilligt 2,3 Millionen Euro für die Anschaffung von mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte in Aachen |
Tablets und Co. für coronabedingtes Homeschooling |
05.03.2021 15:30 Uhr |
014 |
Bezirksregierung Köln fördert den Ausbau des Telenotarztes in Nordrhein-Westfalen |
Die Bezirksregierung Köln hat im letzten Jahr den Ausbau des Telenotarztes in Nordrhein-Westfalen mit 149.000€ gefördert. |
03.03.2021 16:13 Uhr |
013 |
Bonner Jugendherberge wird nicht mehr als Flüchtlingsunterbringungseinrichtung genutzt |
Bonner Jugendherberge wird nicht mehr als Flüchtlingsunterbringungseinrichtung genutzt |
25.02.2021 14:59 Uhr |
012 |
2,4 Milliarden Euro Förderung im Jahr 2020 |
Bezirksregierung Köln bringt Kommunen und Menschen in der Region voran |
23.02.2021 15:46 Uhr |
011 |
Etliche Mängel beim Infektionsschutz |
Bezirksregierung Köln kontrolliert Corona-Arbeitsschutzverordnung |
22.02.2021 12:37 Uhr |
010 |
Regionalrat für den Regierungsbezirk Köln: Rainer Deppe (CDU) wieder zum Vorsitzenden gewählt |
Regionalrat für den Regierungsbezirk Köln: Rainer Deppe (CDU) wieder zum Vorsitzenden gewählt |
19.02.2021 13:21 Uhr |
009 |
Bezirksregierung Köln verdoppelt Homeoffice-Angebot - 77% der Beschäftigten heimarbeitsfähig |
Bezirksregierung Köln verdoppelt Homeoffice-Angebot - 77% der Beschäftigten heimarbeitsfähig |
18.02.2021 15:03 Uhr |
008 |
Bezirksregierung Köln startet Verteilung von medizinischen Masken an bedürftige Menschen |
Derzeit sind bei der Bezirksregierung Köln größere Bestände an KN95/FFP2- und OP-Masken gelagert. Die Masken sollen bedürftigen Menschen schnell und unbürokratisch zukommen. |
03.02.2021 15:11 Uhr |
007 |
Brand in der ZUE Schleiden |
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Zentralen Unterbringungseinrichtung des Landes NRW in Schleiden (ZUE Schleiden) zu einem Brand in einem Bewohnerhaus. |
29.01.2021 09:36 Uhr |
006 |
Zeugnisausgabe auch in Corona-Zeiten - Bezirksregierung Köln bietet Zeugnistelefon an |
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2020/2021 erfolgt auch in dieser ereignisreichen und besonderen Zeit die Ausgabe der Schulzeugnisse. Ein Stückchen Normalität, über das sich aber nicht alle freuen. |
26.01.2021 13:04 Uhr |
005 |
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Entscheidung der Bezirksregierung Köln |
„ALEGrO“, die erste Höchstspannungsgleichstromverbindung zwischen Belgien und Deutschland |
22.01.2021 14:56 Uhr |
004 |
Sperrung der A61 zwischen dem Dreieck Erfttal und der Anschlussstelle Gymnich in beiden Fahrtrichtungen am 24.01.2021 |
Im Zuge des Ersatzneubaus einer 110 KV Hochspannungsfreileitung müssen für die geplanten Arbeiten die Fahrbahnen der A61 in beiden Fahrtrichtungen zwischen dem Dreieck Erfttal und der Anschlussstelle Gymnich zeitweise gesperrt werden. |
21.01.2021 11:07 Uhr |
003 |
Pilotprojekt der Bezirksregierung Köln zur Geschäftsprozessoptimierung der öffentlichen Verwaltung in NRW geht in den Testbetrieb |
DiVaBK bringt die Digitalisierung voran |
14.01.2021 12:17 Uhr |
002 |
Schwermetallkonzentration in der Stolberger Umgebungsluft weiter auf niedrigem Niveau |
Auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist die Belastung durch Schwermetalle in der Brauereistraße in Stolberg niedrig geblieben. Dies haben die neuesten Auswertungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz ergeben. |
11.01.2021 12:48 Uhr |
091 |
901 zusätzliche Beatmungsgeräte und Monitore für die Krankenhäuser im Regierungsbezirk Köln |
Kapazitäten für Corona-Patienten mit schwerem Verlauf erweitert |
08.01.2021 14:54 Uhr |