Überflutungsflächen an der Sülz, der Kürtener Sülz und am Knipperbach werden neu berechnet
Das Hochwasser im Juli 2021 hat das Einzugsgebiet der Sülz schwer getroffen. Hierbei kam es zu Überflutungen, die das bis dahin ermittelte extreme Hochwasser übertrafen. Daher lässt die Bezirksregierung Köln die Hochwasserflächen der Sülz, der Kürtener Sülz und des Knipperbaches (Brunsbach) durch ein Ingenieurbüro neu berechnen.
Die Bezirksregierung Köln möchte mit den Ergebnissen den Kommunen, Privatleuten und weiteren Akteuren vor Ort eine Grundlage bieten, auf der zukünftige Hochwasserschutzmaßnahmen geplant werden können. Im Zuge des vorbeugenden Hochwasserschutzes wird die Bezirksregierung Köln selbst die neuen Überflutungsflächen nach Fertigstellung festsetzen und die Überschwemmungsgebiete somit langfristig schützen.
Die Arbeiten finden im Rahmen der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie statt. Für die Neuberechnung werden aktuelle Geländedaten, neue hydrologische und hydraulische Modelle sowie die Erfahrungen des Hochwassers vom Juli 2021 berücksichtigt.
Die Sülz, die Kürtener Sülz und der Knipperbach werden im Rahmen des Projektes neu vermessen. Die Vermessungsarbeiten werden von dem Büro Gewässervermessung Wittke in mehreren Etappen von Dezember 2022 bis Oktober 2023 durchgeführt. Dort, wo die Gewässerflächen nur über Privatgrundstücke oder Firmengelände erreicht werden können, bittet die Bezirksregierung Köln die Eigentümer/innen um Zutritt.