Änderungen im Kartenbaum
Neue Dienste zu „Geländeneigung“ und „Geländestufen“
Im Ordner „Dienste des NRW-Atlas“ werden nun im Unterordner „Digitales Geländemodell (DGM)“ neben der Schummerung zwei neue Dienste angeboten. Die Datengrundlage der Dienste WMS NW GELAENDENEIGUNG und WMS NW GELAENDESTUFEN und wird aus dem Digitalen Geländemodell abgeleitet. Die Geländeneigung kann Hinweise auf Böschungen geben. Anhand der Geländestufen können Höhenunterschiede zweier Punkte auf der Karte bestimmt werden.
Um sich die Dienste anzuschauen, muss die Ebene „Geländeneigung“ oder „Geländestufen“ im Kartenbaum aktiviert werden.

Die Dienste „Geländeneigung“ und „Geländestufen“ im Kartenbaum von TIM-online

Kartenbild des neuen WMS "Gel ndeneigung"

Darstellung des Kartendienstes "Geländestufen"
Geänderter Eintrag für den „Schummerungs-Dienst“
Die DGM-Schummerung, die früher als direkter Unterordner über die „Dienste des NRW-Atlas“ aufrufbar war, ist in den Ordner „Digitales Geländemodell (DGM)“ integriert worden. Der Dienst hat zwei neue Layer bekommen. Zu der bisherigen Schummerung mit der imaginären Lichtquelle im Nordwesten ist die Schummerung mit der imaginären Lichtquelle im Nordosten hinzugekommen.
Durch ein Aufklappen der „Schummerung“ im Kartenbaum können die einzelnen Layer aktiviert werden.

Ansicht der Layerauswahl der „Schummerung“ im Kartenbaum"
Neuer Dienst „TIM-Veränderungsmeldungen“
Im Ordner „Übersichten“ wird nun im Unterordner „TIM-Veränderungsmeldungen“ der neue Dienst WMS NW TIM angeboten. Der Dienst gibt eine Übersicht über die Veränderungsinformationen zur Fortführung des ATKIS-Basis-DLM Datenbestandes, die im Topographische Informationsmanagement (TIM NRW) verarbeitet werden. Um sich den Dienst anzuschauen, muss der Ordner „TIM-Veränderungsmeldungen“ angehakt werden.

TIM-Veränderungsmeldungen im Kartenbaum von TIM-online

Darstellung des WMS "TIM-Veränderungsmeldungen"
Neue Layer bei den „Historischen DOP“
Der Dienst WMS NW HIST DOP wurde um den Jahrgang 2013 ergänzt. Über den Ordner „Dienste des NRW-Atlas“ und den Unterordner „Historische DOP (Luftbilder)“ kann der neue Jahrgang abgerufen werden. Im Bereich „Info zu den historischen DOP“ ist der neue Layer mit Metadaten zu dem Jahrgang 2013 enthalten. Im Bereich „Historische DOP“ kann die Ansicht der Orthophotos aktiviert werden.

Aktivierte „Historische DOP 2013“ im Kartenbaum von TIM-online
Geändeter Dienst „DOP-Übersicht“
Die DOP-Übersicht hat einen neuen Layer bekommen. Der Layer zeigt die geplanten Fortführungsgebiete der Luftbildbefliegung der nächsten Jahre für das Land Nordrhein-Westfalen.
Um den Layer zu betrachten müssen der Layer „DLB-Erhebungsprogramm“ sowie die darüber liegenden Ordner aktiviert sein. Bei dem Layer „DOP-Metadaten“ muss der standardmäßig vorhandene Haken entfernt werden.

Aktivierter Layer zur „DOP-Übersicht“ im Kartenbaum von TIM-online