Bezirksregierung
Köln

Programmarbeit und Arbeitsschutz

Wir beteiligen uns aktiv an Arbeitsschutzprogrammen, beispielsweise im Rahmen der "Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)".

Bei diesen GDA-Programmen bündeln Bund, Länder und Unfallversicherungsträger ihre Aktivitäten, insbesondere in der Überwachung und Beratung zu ausgewählten Programmthemen.

Ebenfalls im Kontext der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie wird der mit mehreren tausend Euro dotierte Deutsche Arbeitsschutzpreis ausgelobt.

Mit Landes- und Bezirksprogrammen wird versucht, gezielt den Fokus auf mögliche Arbeitsschutzproblematiken im Land Nordrhein-Westfalen bzw. im Regierungsbezirk Köln zu legen und diesen entsprechend zu begegnen.

GDA-ORGAcheck - Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Im Rahmen der Gemeinsamen Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA), bei der die Unfallversicherungsträger und staatlichen Arbeitsschutzverwaltungen der Länder eng zusammen arbeiten, entwickelt die Nationale Arbeitsschutzkonferenz regelmäßig Schwerpunktprogramme zur Überprüfung des Arbeitsschutzes.

Der im Rahmen des GDA-Arbeitsprogramms Organisation entwickelte "GDA-ORGAcheck" ist ein Angebot insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen zur anonymen Selbstbewertung ihrer betrieblichen Arbeitsschutzorganisation. Betriebe haben damit ein übersichtliches Instrument an der Hand, ihre Arbeitsschutzorganisation zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Mit dem Online-Check können Schwachstellen in der Arbeitsschutzorganisation gezielt erkannt und notwendige Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet werden. Er kann aber auch zur Bewertung von Lieferanten, Partnerfirmen und Kontraktoren eingesetzt werden.

Das Internet-Tool enthält neben Checklisten auch Erläuterungen, Informationen und Hilfestellungen. Zudem besteht die Möglichkeit, den eigenen Betrieb mit anderen Unternehmen zu vergleichen (Benchmarking).