Bezirksregierung
Köln

Gemeinsam für eine Kultur der Toleranz und des Friedens

Auszubildende der Bezirksregierungen Detmold, Arnsberg, Münster und Köln

Um die historisch-politische Bildung der Nachwuchskräfte in der Verwaltung zu stärken, hat in diesem Jahr wieder eine gemeinsame Bildungsfahrt der Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Köln und Münster zur Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Ysselsteyn in den Niederlanden stattgefunden.

23.07.2025

Die Deutsche Kriegsgräberstätte Ysselsteyn ist der einzige Friedhof für deutsche Soldaten in den Niederlanden. Dort sind rund 32.000 Menschen bestattet, überwiegend gefallene Wehrmacht-Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. Bei der Führung wurde die vielschichtige Geschichte der Kriegsgräberstätte in den historischen Zusammenhang eingebettet und mit dem Wandel der Erinnerungskultur im Laufe der Zeit verknüpft. 

Auch die Behördenleitungen der vier Bezirksregierungen besuchten für einen Nachmittag die Gruppe und beteiligten sich am Austausch mit Zeitzeugen. Bei diesen Gesprächen berichteten Menschen von ihren persönlichen Erfahrungen als Verfolgte im Zweiten Weltkrieg. Diese Zeitzeugenberichte spannten eindrucksvoll den Bogen bis in die Gegenwart sowie darauf, welche Nachwirkungen dieser Krieg auf ihr späteres Leben hatte. 

„Wer hier steht, steht nicht nur vor Gräbern – sondern vor der Mahnung, was geschieht, wenn Menschlichkeit und Vernunft verstummen. Diese Stille ist nicht leer – sie spricht. Sie fordert uns auf, Verantwortung zu übernehmen: für Frieden, für Freiheit, für ein Europa, das nie wieder in Trümmern enden darf. Deshalb sind wir heute mit jungen Menschen hier“, mahnt der Kölner Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk eindringlich.

Anhand von historischen Quellen wie Dokumenten, Fotos, Briefen oder Tagebucheinträgen erforschten die Teilnehmenden Biografisches aus dem Leben der Kriegstoten, die in Ysselsteyn beerdigt wurden. Weiterhin konnten sich die Auszubildenden im Workshop „Die Macht der Propaganda“ über die Propaganda des Nationalsozialismus informieren und mit Blick auf die Gegenwart zu Beeinflussungen im Alltag diskutieren.

Informationen zur Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Ysselsteyn sind online unter www.joc-ysselsteyn.eu zu finden.