Die Geländeneigung wird aus dem Digitalen Geländemodell abgeleitet. Der Dienst hebt Geländeneigungen farblich hervor und ist für die Neigungswinkel 10°, 20° und 40° verfügbar
Eine Geländeneigungskarte färbt Bereiche rot ein, die eine bestimmte Mindestneigung aufweisen. Dies kann einen Hinweis auf potentielle Böschungen geben. Die Geländeneigung wird aus dem Digitalen Geländemodell abgeleitet. Ein Pixel in der Geländeneigungskarte entspricht 1 m² auf der Erdoberfläche.
Nutzungsmöglichkeiten
- Detektion von Böschungen
- Einsatz in Fachinformationssystemen
- bodenkundliche Reliefanalysen
- Forschung und Lehre
Produktangebot
WMS NW Geländeneigung
Um Detailinformationen zu erhalten, öffnen Sie bitte die Anwendung in einem neuen Fenster.
Die Geländeneigung liegt für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
- Lage / Lageangabe: ETRS89/UTM32 (EPSG 25832)
- Höhe / Höhenangabe: DHHN2016 (EPSG 7837)
+/- 50 cm
Die Datengrundlage (3D-Messdaten) wird im 5-Jahresturnus erfasst, das entspricht 1/5 der Landesfläche pro Jahr.
- Geländeneigung 10°
- Geländeneigung 20°
- Geländeneigung 40°
Bereitstellung
WMS
- Geländeneigung:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_gelaendeneigung
WCS
- Geländeneigung:
https://www.wcs.nrw.de/geobasis/wcs_nw_gelaendeneigung
Konditionen
Die Geländeneigung wird über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW