Historische Grundrissdaten des ALKIS Sekundärdatenbestandes sind u. a. Flurstücke, Gebäude und die Charakteristische Topographie. Diese werden als historischer Bestandsdatenauszug bereitgestellt.
Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form (Geometrie samt bestimmender Koordinaten), Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und weitere Eigenschaften wie die Lagebezeichnung und das Flurstückkennzeichen nach. Neben den geometrischen Merkmalen eines Gebäudes werden auch beschreibende Eigenschaften wie Gebäudefunktion, Baujahr, Bauweise und Angaben zur Lage geführt. Zudem sind im Datenumfang enthalten: Charakteristische Topographie, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Relief/Geländeform und Öffentlich-rechtliche sowie sonstige Festlegungen.
Die Daten werden mit Stichtag 01.01. eines Jahres als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.
Nutzungsmöglichkeiten
Mit Hilfe der Historischen Grundrissdaten können frühere Zustände betrachtet, untersucht und analysiert werden.
Produktangebot
Historische Grundrissdaten liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
Lage / Lageangabe: ETRS89/UTM32 (EPSG 25832)
Katastergenauigkeit
Bereitstellung
Vektordaten
- Datenformat: NAS
- Paketierung: Kreise und kreisfreie Städte
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
Historische Grundrissdaten (Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer) – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Konditionen
Historische Grundrissdaten werden über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW