Pressemitteilung Schlussprotokoll zur deutsch-belgischen Grenzinspektion unterzeichnet 31.03.J Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde heute das Schlussprotokoll zur deutsch-belgischen Grenzinspektion unterzeichnet.
Inhaltsseite Raumverträglichkeitsprüfung Für raumbedeutsame Projekte mit überörtlicher Bedeutung werden Raumverträglichkeitsprüfungen durchgeführt.
Inhaltsseite Genehmigung von Vorhaben in Schutzzonen von Deichen und anderen Hochwasserschutzanlagen an den Gewässern 1. Ordnung (Rhein und Sieg) und den Gewässern 2. Ordnung (Agger, Erft, Rur und Wupper) Die Bezirksregierung Köln erteilt die Genehmigung für Vorhaben innerhalb der Schutzzonen von Deichen und anderen Hochwasserschutzanlagen an den Gewässern 1. Ordnung (Rhein, Sieg) und den Gewässern 2. Ordnung (Agger, Erft, Rur, Wupper).
Inhaltsseite Visuelle Künste Die Landesregierung unterstützt und fördert bildende Kunst, aber auch die zahlreichen Kunstschaffenden
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren In Flurbereinigungsverfahren werden land- und forstwirtschaftliche Grundstücke zweckmäßig neu geordnet. Es ist somit sowohl eine effizientere Bewirtschaftung der Grundstücke möglich als auch die Bereitstellung von Flächen für öffentliche Maßnahmen.
Inhaltsseite Anmeldung und Verfahren der Externenprüfung für die Abschlüsse: Erster Schulabschluss (HS9) und Erweiterter Erster Schulabschluss (HS10) Der Erste Schulabschluss (HS9) und der Erweiterte Erste Schulabschluss (HS10) können im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Worringer Bruch In diesem Verfahren werden Flächen zur Umsetzung des Hochwasserschutzes am Niederrhein bereitgestellt. Es handelt sich um eine Unternehmensflurbereinigung, die auch der Vermeidung agrarstruktureller Nachteile dient.
Inhaltsseite Anmeldung und Verfahren der Externenprüfung für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) Der mittlere Schulabschluss, auch Fachoberschulreife oder Realschulabschluss genannt, kann im Rahmen einer Externenprüfung erworben werden.
Inhaltsseite Externenprüfung Sekundarstufe I Im Rahmen der Externenprüfungen (Nichtschülerprüfung) können der Erste Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 9 - HS9), der Erweiterte Erste Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse 10 - HS10) und der mittlere Schulabschl