Blog-Artikel TIM-online 2.0 - Crowdsourcing @ Geobasis NRW 13.12.2018 - 12:00 Geänderter Straßenname, abgerissenes Gebäude oder eine neue Straße? Mit Hilfe der Funktion „Kartenfehler melden“ können Fehler in den Karten nun auch mit TIM-online 2.0 direkt an Geobasis NRW übermittelt werden.
Inhaltsseite Krisensichere Geobasisdaten-Bereitstellung NW Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) krisen- und netzunabhängig amtliche Geobasisdaten in der Anwendung KriSiGEO NW bereit.
Inhaltsseite PFAS Aufgrund einer Vielzahl von Anfragen zum Thema PFAS informiert die Bezirksregierung über relevante Aspekte dieses vielschichtigen Themas Aufgrund einer Vielzahl von Anfragen zum Thema PFAS informiert die Bezirksregierung über relevante Aspekte dieses vielschichtigen Themas.
Pressemitteilung Aktuelle Situation im Umfeld der Notunterkunft Marmagen 10.05.2023 Bezirksregierung Köln trifft verschiedene Maßnahmen, um die Situation vor Ort zu verbessern.
Inhaltsseite Digitales Oberflächenmodell Die Landesvermessung NRW erzeugt flächendeckend ein Digitales Oberflächenmodell (DOM) der Erdoberfläche einschließlich Vegetation, baulicher Anlagen und temporärer Objekte.
Blog-Artikel Das ist ja die Höhe! 25.10.2022 - 12:00 Neben der Anzeige von Punkthöhen im Kartenbild bietet TIM-online jetzt auch eine Funktion zur Darstellung von Höhenprofilen an.
Pressemitteilung Gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ 16.05.2023 Startschuss für eine gemeinsame Technische Betriebsstelle „Landbedeckung“ von Bund und Ländern zur Beantwortung von umweltrelevanten Fragestellungen.
Blog-Artikel Open Data-Bereitstellung des Digitalen Oberflächenmodells 17.05.2023 - 12:00 Ab 17.05.2023 wird das Digitale Oberflächenmodell (DOM1) bereitgestellt.
Pressemitteilung LEADER-Projekt „Historische Herberge im Weissen Pferdchen“ 17.05.2023 Von der Bezirksregierung Köln gefördertes LEADER-Projekt „Historische Herberge im Weissen Pferdchen“ in Lindlar feierlich eröffnet
Pressemitteilung Inbetriebnahme der Landesunterkunft für Geflüchtete Leverkusen am Standort Auermühle 17.05.2023 Das ehemalige Freibadgelände Auermühle in Leverkusen wird ab Juni erneut durch die Bezirksregierung Köln als Landesunterkunft für Geflüchtete genutzt.