Bezirksregierung
Köln

Zentralstelle EFRE-Förderung

Jede Region in Europa hat ihre ganz besonderen Eigenheiten und steht vor individuellen Herausforderungen für die Zukunft. Stärken stärken, Schwächen mildern – und somit auf Dauer Ungleichgewichte zwischen den Regionen ausgleichen: Dies ist das Ziel der europäischen Kohäsionspolitik. Ein Teil davon ist der Europäische Fonds für regionale Entwicklung – kurz EFRE. Der EFRE unterstützt Regionen mit Entwicklungsrückständen und Strukturproblemen.

Förderperiode EFRE 2014 bis 2020

Grundlage der Umsetzung des EFRE in Nordrhein-Westfalen ist das OP EFRE NRW. Dieses Kürzel steht für das „Operationelle Programm Nordrhein-Westfalens für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“. Das heißt: EFRE OP NRW steht für ein umfassendes Förder-Paket, das die Zukunft des Landes NRW im Blick hat.

REACT-EU

Die COVID-19-Pandemie hat Europa hart getroffen. Mit dem Programm REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen.

Die neue Förderperiode EFRE 2021-2027

Ende November 2021 hat die EFRE-Verwaltungsbehörde das EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung vorgelegt. Die Genehmigung ist am 28. Juni 2022 erfolgt. Informationen zu den Inhalten können Sie dem Programmtext des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 entnehmen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 9. September 2022 wurden potenzielle Antragsteller und Antragstellerinnen über die Inhalte des EFRE/JTF-Programmes NRW 2021-2027 informiert. Die ersten Förderanträge können seit dem 2. November 2022 gestellt werden.

Nachfolgende Förderaufrufe sind gestartet:

Erlebnis.NRW

Mit dem Projektaufruf „Erlebnis.NRW“ sollen der nachhaltige Tourismus, der Kultur- und Naturtourismus in den Tourismusregionen des Landes in ihrer Attraktivität gestärkt werden. Dabei sollen Infrastrukturen qualitativ und nachhaltig aufgewertet, fortentwickelt oder auch neu geschaffen werden. Die Nutzung digitaler Lösungen und Innovationen sollen den Tourismus zukunftsfähig aufstellen und neue Potentiale fördern. Der Aufruf adressiert auch Projektideen, die neue, noch nicht adaptierte technische Entwicklungen aufgreifen.

Regio.NRW

Nordrhein-Westfalen ist ein Land der regionalen Vielfalt. Jede Region ist von ihren eigenen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen gekennzeichnet. „Regio.NRW“ ist ein Instrument, um Regionen bei ihrer Transformation und der Weiterentwicklung ihrer Stärken zu unterstützen. Hier sollen Projekte gefördert werden, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, regionale Transformationsprozesse mit Blick auf die spezifischen Profile der Regionen erfolgreich zu gestalten.