Historische Gebäudereferenzen repräsentieren die Georeferenzierung der amtlichen Hausnummer, die in der Regel jedes Hauptgebäude in Verbindung mit dem Straßennamen (die Lagebezeichnung) erhält.
Die Historischen Gebäudereferenzen definieren die genaue Position von über 4 Mio. Gebäuden in Nordrhein-Westfalen. Datenquelle ist das Liegenschaftskataster und somit das amtliche Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude. Die Inhalte des Liegenschaftskatasters beruhen in der Regel auf einer individuellen Vermessung vor Ort und werden durch die Katasterbehörden kontinuierlich aktualisiert.
Die Historischen Gebäudereferenzen enthalten keine postalischen Informationen (PLZ, postalischer Ortsname, Zusatz zum postalischen Ortsnamen, postalischer Ortsteil) zu den Gebäuden, da diese in Nordrhein-Westfalen nicht Bestandteil des Liegenschaftskatasters sind.
Die Daten werden mit Stichtag 01.01. eines Jahres als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.
Nutzungsmöglichkeiten
Mit Hilfe der Historischen Gebäudereferenzen können frühere Zustände betrachtet, untersucht und analysiert werden.
Produktangebot
Historische Gebäudereferenzen liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
Lage: ETRS89/UTM32 (EPSG4647)
Katastergenauigkeit
Bereitstellung
Vektordaten
- Datenformat: ASCII
- Paketierung: gesamt NRW
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
Historische Gebäudereferenzen – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Konditionen
Historische Gebäudereferenzen werden über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW