Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten Vektordatenbestand dar.
Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten. Die Objekte werden einer Objektart zugeordnet (wie z. B. Wald-, Acker- oder Siedlungsflächen, Straßen, Wege, etc.) und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ sowie weitere beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten bestimmt. Jedes Objekt besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer, die das gezielte Selektieren oder Fortführen eines bestimmten Objektes erlaubt. Das Basis-DLM ist ein präsentationsneutraler, objektbasierter Vektordatenbestand.
Der Objektumfang des Basis-DLM ist bundesweit durch einen Objektartenkatalog festgelegt, in dem die zulässigen Objektarten und ihre Attribute definiert sind. Für Nordrhein-Westfalen wurde eine Untermenge dessen als Erfassungsumfang festgelegt (siehe unter "Downloads").
Wesentliche Quelle für die Erfassung des Basis-DLM in Nordrhein-Westfalen sind Geobasisdaten der Katasterbehörden in Verbindung mit Digitalen Orthophotos (DOP), den Ergebnissen der örtlichen Felderkundung sowie den Informationen des Topographischen Informationsmanagements (TIM). Dies gewährleistet eine Lagegenauigkeit der wesentlichen linienhaften und punktförmigen Elemente von +/- 3 m und stellt eine hohe Aktualität sicher.
Das Basis-DLM wird im bundesweiten AFIS®-ALKIS®-ATKIS® (AAA)-Datenmodell der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) modelliert. Die wesentlichen Vorteile sind ein identisches Datenmodell und eine identische Datenaustauschschnittstelle für alle Nachweise der Vermessungsverwaltung, die Harmonisierung der Dateninhalte von ATKIS® mit dem Liegenschaftskataster sowie die Nutzung internationaler Normen und Standards zur Beschreibung der Daten.
Das Standard-Datenaustauschformat für Daten im AAA-Modell ist die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS). Der ATKIS®-Datenbestand kann alternativ auch im Austauschformat Shape mit einer bundeseinheitlich festgelegten Layereinteilung bezogen werden. Testdaten können unter „Downloads“ heruntergeladen werden.
Das Basis-DLM wird in einem Zyklus von 3 Jahren umfassend und flächendeckend aktualisiert (Grundaktualität). Ausgewählte Objektarten mit hohem Aktualitätsbedarf (z. B. das Straßen- und Schienennetz) werden kurzfristig (innerhalb weniger Monate) auf dem Laufenden gehalten (Spitzenaktualität). Detailliertere Informationen zum Basis-DLM bietet das Metainformationssystem der AdV, in dem die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, Metadaten über ihre Produkte bereitstellt (siehe unter „Empfehlungen“).
Die Daten des Basis-DLM werden sowohl über Webdienst (WFS) als auch auf OpenGeodata.NRW für ganz Nordrhein-Westfalen paketiert zum Download bereitgestellt. Dienst und Datenpaket werden seit April 2022 im Monatszyklus aktualisiert.
Für NRW wird eine für den Maßstab 1 : 10 000 optimierte Präsentation (DTK10 NRW) als blattschnittfreier Rasterdatenbestand angeboten.
Nutzungsmöglichkeiten
Mit dem Digitalen Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) wird ein digitales Modell der Landschaft angeboten, das als räumliche Bezugsgrundlage und Basisinformation für die Anbindung von fachspezifischen Daten, zur rechnergestützten Verschneidung und Analyse mit thematischen Informationen für rechnergestützte Anwendungen hervorragend geeignet ist und bildschirmgerechte Präsentationen der Landschaft ermöglicht. Mit geeigneter Präsentationssoftware kann aus dem Basis-DLM eine kartenähnliche, ungeneralisierte Präsentationsgraphik abgeleitet werden.
Produktangebot
Das Basis-DLM liegt für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
Lage / Lageangabe: ETRS89/UTM32 (EPSG 25832)
+/- 3 m
- Grundaktualität: 3 Jahre
- Spitzenaktualität für bedeutende Objekte und Attribute (insbesondere aus dem Verkehrsbereich): 3, 6 oder 12 Monate
- Aktualisierung der Onlinedatenbestände: monatlich
Bereitstellung
WFS
- Basis-DLM:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_atkis-basis-dlm_aaa-modell-basiert
Vektordaten
- Datenformat: NAS und Shape
- Paketierung: gesamt NRW
Perspektive Umstellung auf GeoInfoDok NEU mit dem Anwendungsschema AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschema 7.1.2
Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, führt die topographischen und kartographischen Geobasisdaten für das Gebiet des Landes NRW in einem Datenmodell gemäß den Regeln der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV), die im AFIS-ALKIS-ATKIS-Anwendungsschema (AAA-AS) in der Version 6.0.1 beschrieben sind.
Zum 1. Januar 2024 muss die Führung der Geobasisdaten auf die neue Referenzversion der GeoInfoDok NEU mit dem AAA-AS in der Version 7.1.2 (https://www.adv-online.de/GeoInfoDok/GeoInfoDok-NEU-Referenz-7.1/) umgestellt sein. Grundlage hierfür ist der Erlass über die „Migration der Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters in Nordrhein-Westfalen in das neue Datenmodell“ (Geobasisdaten-Migrationserlass) des Ministeriums des Innern vom 21. September 2022 (MBl. NRW. 2022 S. 786). In der Migration werden die Daten inhaltlich und strukturell vom alten Datenmodell, dem AAA-AS 6.0.1, in das neue Datenmodell, das AAA-AS 7.1.2 überführt.
Die Migration der topographischen und kartographischen Geobasisdaten hat zur Folge, dass das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) im AAA-AS in der Version 6.0.1 zum Stichtag 31.08.2023 eingefroren wird. Die Fortführung der oben genannten Produkte erfolgt ab dem 01.01.2024 im neuen Datenmodell (AAA-AS 7.1.2).
Konditionen
Das Basis-DLM wird über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
Basis-DLM Gesamt – OpenGeodata.NRW | zum Download |
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: