Inhaltsseite Open Data - Digitale Geobasisdaten NRW An dieser Stelle informiert Geobasis NRW über die Umsetzung der Open Data Prinzipien seit 01.01.2017 sowie die Bereitstellung der digitalen Geobasisdaten über Dienste und Download.
Blog-Artikel 28.06.2024: Bundesweite amtliche Geobasisdaten sind jetzt noch einfacher zu nutzen 28.06.2024 - 12:00 Bundesweite amtliche Geobasisdaten sind ab sofort über „Zentrale Stellen“ des amtlichen deutschen Vermessungswesens zu deutlich günstigeren Konditionen erhältlich.
Blog-Artikel 02.02.2024: Aktualisierung der Dienste des Bildflugnachweises des Landes Nordrhein-Westfalen 02.02.2024 - 12:00 Die Dienste WMS NW BILDFLUGGEBIETE und WMS NW BILDMITTELPUNKTE wurden aktualisiert.
Blog-Artikel 22.08.2024: Aktualisierung des WMS NW BODENBEWEGUNGSKATASTER 22.08.2024 - 12:00 Der Dienst WMS NW BODENBEWEGUNGSKATASTER wurde aktualisiert.
Inhaltsseite Gleichstellung Das Landesgleichstellungsgesetz dient der Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Wesentliche Ziele sind dabei der berufliche Aufstieg und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Inhaltsseite Aufstiegs-BAföG / Meister - BAföG - Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung nach dem AFBG Das Dezernat 49 der Bezirksregierung Köln bewilligt Leistungen nach dem AFBG („Aufstiegs-BAföG“ oder „Meister-BAföG“), wenn Sie an einer Maßnahme zur Aufstiegsfortbildung teilnehmen wollen und Ihren ersten Wohnsitz in NRW haben.
Inhaltsseite Auslands-BAföG Ausbildungsförderung (BAföG) für eine Ausbildung (Schule, Studium, Praktikum) in Belgien, Luxemburg oder den Niederlanden - inklusive Inseln Bonaire, Saba, St. Eustatius, Aruba, Curacao, Saint Maarten.
Inhaltsseite Informationen über den Gesundheitsfachberuf Hebamme Die Bezirksregierung Köln ist für die Studiengänge für Hebammen im Regierungsbezirk Köln sowie für verschiedene Aufgaben im Bereich der Hebammenaufsicht zuständig. Sie finden nachfolgend verschiedene Informationen hierzu.
Inhaltsseite Beihilfe Die Beihilfestelle der Bezirksregierung Köln ist für die Bearbeitung der Anträge auf Gewährung von Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen zuständig.