Inhaltsseite Konzeptionsförderung Freie Darstellende Künste des Landes Nordrhein-Westfalen (2023 bis 2025) Informationen zum Förderprogramm „Konzeptionsförderung Freie Darstellende Künste des Landes Nordrhein-Westfalen (2023 bis 2025)"
Inhaltsseite Das NRW Landesprogramm Kultur und Schule unterstützt Schulen dabei, junge Menschen, häufig erstmals, in Kontakt mit Kunst und Kultur zu bringen.
Inhaltsseite Regionale Kulturpolitik Die Regionale Kulturpolitik des Landes möchte die historisch gewachsenen Kulturregionen Nordrhein-Westfalens dabei unterstützen, sich im zusammenwachsenden Europa zu profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und außen zu stärken.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Bergheim Die vereinfachte Flurbereinigung dient der Beseitigung landeskultureller Schäden bedingt durch den Tagebau Bergheim. Hierzu zählen die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Erschließung und die Rückgabe der rekultivierten Flächen an die Eigentümer.
Inhaltsseite Anerkennung von Einrichtungen der Arbeitnehmerweiterbildung Die Bezirksregierung Köln erkennt auf Antrag Weiterbildungseinrichtungen als Einrichtungen der Arbeitnehmerweiterbildung gemäß § 10 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) an.
Inhaltsseite Schulabschlusskurse an Weiterbildungseinrichtungen Weiterbildungseinrichtungen haben die Möglichkeit Schulabschlusskurse anzubieten.
Inhaltsseite Sanktionen Mit der Novellierung des Geldwäschegesetzes wurden die Bußgeldtatbestände ausgeweitet; u.a. können auch bei Verweigerung der aktiven Mithilfe, bei fehlender Risikoanalyse, bei internen und/oder Sicherungsmaßnahmen geahndet werden.
Inhaltsseite Pflichten gemäß Geldwäschegesetz Nach dem Geldwäschegesetz obliegen den Verpflichteten verschiedene Pflichten.
Inhaltsseite Dokumentation Vom Verpflichteten sind nach § 8 des Geldwäschegesetzes, insbesondere aufzuzeichnen und aufzubewahren