Inhaltsseite Gemarkungen und Fluren Eine Gemarkung ist ein Katasterbezirk, der eine Gruppe von Flurstücken umfasst, die in der Regel topographisch zusammenhängen und in der gleichen Gemeinde liegen. Die Flur ist Teil einer Gemarkung, die mehrere Fluren umfassen kann.
Inhaltsseite Flurstückskoordinaten Flurstückskoordinaten verknüpfen die Angaben des Flurstückskennzeichens (Verwaltungseinheit, Gemarkung, Flur, Flurstück) mit einem Koordinatenpaar im Raumbezugssystem ETRS89/UTM.
Inhaltsseite Braunkohlenplanung Die Braunkohlenplanung sichert auf Ebene der Raumordnung und Landesplanung die Braunkohlenabbaugebiete sowie die Flächen, auf welche die umzusiedelnden Ortschaften verlegt werden sollen.
Inhaltsseite Schwerbehindertenangelegenheiten Schwerbehinderte Lehrkräfte erhalten in Abhängigkeit des Grades der Behinderung eine Reduzierung der Pflichtstunden und können in besonderen Fällen eine zusätzliche Pflichtstundenreduzierung beantragen.
Inhaltsseite Freiwilliger Landtausch Berk II Das freiwillige Landtauschverfahren dient der Verbesserung der Agrarstruktur. &n
Pressemitteilung Legionellenfund in Zülpich 31.05.J Mögliche Gesundheitsgefährdung – Überschreiten des Maßnahmenwertes für Legionellen in der Verdunstungskühlanlage eines Industriebetriebes in Zülpich Bessenich.
Pressemitteilung Bezirksregierung Köln gratuliert Jesko Veenema zur Goldmedaille 31.05.J Jesko Veenema, mitten im Abitur am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn, gewinnt die Goldmedaille bei der "International Philosophy Olympiad 2024" in Helsinki.
Pressemitteilung Meilenstein für das Vorhaben „Modellfabrik Papier“ in Düren - Forschungsinfrastruktur für nachhaltige Papiertechnologie 31.05.J Im Rahmen der Umsetzung des Investitionsgesetzes Kohleregionen wurde das Vorhaben „Modellfabrik Papier - Forschungsinfrastruktur für nachhaltige Papiertechnologien“ (MFD) zur Förderung eingereicht.
Inhaltsseite Fachwirt/Fachwirtin für Medien- und Informationsdienste Die Bezirksregierung Köln bietet bundesweit als einzige Einrichtung die öffentlich-rechtlich anerkannte Abschlussprüfung für den Fortbildungsberuf „Geprüfte Fachwirtin/Geprüfter Fachwirt für Medien- und Informationsdienste“ an.