Die Bezirksregierung bietet für die Nutzung der IT-Anwendungen zur Schulverwaltung Fortbildungen für Schulleitungsmitglieder, beauftragte Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an.
Im Hinblick auf einen Wechsel im Bereich der Schulleitungsaufgaben und in den Sekretariaten ist es notwendig, dass neue Kolleginnen und Kollegen in der Schule rechtzeitig in die ADV-Programme eingearbeitet werden. Die Bemühungen der Schule um Einarbeitung können unterstützt und ergänzt werden durch die Fortbildungsangebote der Bezirksregierung Köln.
Es werden ganz- oder mehrtägige Präsenz- und Onlineveranstaltungen für die ADV-Hauptverantwortlichen einer Schule und kurze aufgabenbezogene Online-Mikrofortbildungen für die im Verwaltungsbereich tätigen Kolleginnen und Kollegen angeboten.
Aufgabenbezogene Online-Mikrofortbildungen
Im Laufe des Schuljahres werden regelmäßig wiederkehrende Verwaltungsaufgaben mit den ADV-Programmen durchgeführt. Die Onlineveranstaltungen der Bezirksregierung sind darauf abgestimmt und finden kurze Zeit vor dem Anstehen der Verwaltungsaufgabe statt.
Die Teilnehmenden sind mit der Wahrnehmung dieser Verwaltungsvorgänge beauftragt und dafür verantwortlich. Die Teilnahme ist direkt mit der Schulleitung abgesprochen. Eine Teilnahme ist nur für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal aus dem Regierungsbezirk Köln möglich.
Alle angemeldeten Personen sollen an den terminierten Onlinefortbildungen teilnehmen können. Das Entstehen eines Anmeldestaus soll vermieden werden.
Die Fortbildungen werden daher im Rahmen von Videokonferenzen durchgeführt. Die Teilnehmenden benötigen ein geeignetes, digitales Endgerät. Die Videokonferenzen sind so gestaltet, dass Übungsphasen integriert sind und Fragen adressiert werden können.
Ergänzend werden den Teilnehmenden ein Handout und ggf. weitere digitale Dokumente und Links zu Unterstützungsangeboten auf einer digitalen Pinnwand zur Verfügung gestellt. Diese Materialien werden schon kurz vor der Veranstaltung zugänglich gemacht.
Fortbildungen für ADV-Hauptverantwortliche in den Schulen
Diese ganztägigen Veranstaltungen richten sich ausschließlich an die hauptverantwortlichen Schulleitungsmitglieder bzw. beauftragten Lehrkräfte. Aus Gründen begrenzter Ressourcen des Fortbildungssystems können nur 2 Personen einer Schule die angebotenen Präsenzfortbildungen besuchen.
- Einführung in das Schulverwaltungsprogramm SchILD-NRW (zweitägig)
- SchILD Aufbaumodul I: Leistungsdaten in SchILD-NRW (zweitägig)
- SchILD Aufbaumodul II: SchILD-NRW mit LuPO und Kurs42 in der Sekundarstufe II (zweitägig)
- SchILD Aufbaumodul III: Abiturverwaltung in SchILD-NRW (eintägig)
- SchILD Aufbaumodul IV: Formularerstellung und –bearbeitung (zweitägig)
- SchILD Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD-NRW (eintägig)
Die Fortbildungen werden entweder in Präsenz oder als Onlineveranstaltung angeboten. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als erwartet, kann eine in Präsenz geplante Veranstaltung auch online durchgeführt werden, damit alle Angemeldeten teilnehmen können.
Besteht darüber hinaus ein Bedarf nach Fortbildung, sollen die Online-Mikrofortbildungen besucht werden.
Die Fortbildungen werden als terminierte Fortbildung angeboten, so dass für die Schulleitungsmitglieder eine Integration in die schulische Terminplanung möglich ist. Bei Überbuchung werden, wenn möglich, Zusatztermine eingerichtet.
Jahresplanung Mikrofortbildungen
Grundschule/Förderschule | Termin | Anmeldung |
GPC | 26.1.2023
13.00 – 16.00 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Zeugnisse und Schuljahreswechsel | 10.5.2023
13.00 – 16.00 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Zeugnisse und Schuljahreswechsel | 15.5.2023
13.00 – 16.00 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Weiterführende Schulen | Termin | Anmeldung |
GPC | 26.1.2023, 13 – 16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Mahnungen | 27.2.23
13 – 16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Mahnungen | 02.03.2023
13 – 16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
S1-Plan | 16.3.23
13 – 16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
ZP10 Verwaltung mit Teilleistungen in SchILD-NRW
(auch für FöS mit ZP10) |
17.4.2023
9-13 (Uhr) bei hohen Anmeldezahlen auch noch ein Termin 12-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
ZP10 Verwaltung mit Teilleistungen in SchILD-NRW
(auch für FöS mit ZP10) |
20.4.2023
9-13 (Uhr) bei hohen Anmeldezahlen auch noch ein Termin 12-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Prognos (PM2) -Tool zur Ermittlung von Schulab-schlüssen bzw. Abschluss- prognosen in NRW | 24.4.2023
13-15 Uhr bei hohen Anmeldezahlen auch noch ein Termin 9-12 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Notenerfassung und Zeugniskonferenz | 8.5.2023
13-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Notenerfassung und Zeugniskonferenz | 11.5.2023
13-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Zeugnisse und Schuljahreswechsel | 1.6.2023
13-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Zeugnisse und Schuljahreswechsel | 5.6.2023
13-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Fortbildungen für ADV-Hauptverantwortliche in den Schulen
Weiterführende Schulen | Termin | Anmeldung |
Einführung in das
Schulverwaltungsprogramm SchILD- NRW |
13.2.2023 und 27.2.2023
(Aachen) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Einführung in das Schulverwaltungsprogramm SchILD-
NRW |
23.2.2023 und 2.3.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Einführung in das Schulverwaltungsprogramm SchILD-
NRW |
27.4.23 und 4.5.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul I: Leistungsdaten in SchILD | 23.2.2023 und 2.3.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul I: Leistungsdaten in SchILD | 22.5.2023 und 5.6.2023
(Aachen) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul I: Leistungsdaten in SchILD- | 25.5.2023 und 1.6.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul II: SchILD-NRW mit LuPO und Kurs42 in der Sekundarstufe II | 6.3.2023 und 13.3.2023
(Standort Aachen) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul II: SchILD-NRW mit LuPO und Kurs42 in der Sekundarstufe II | 27.4.2023 und 4.5.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul III: Abiturverwaltung in SchILD-NRW | 20.3.2023
(Aachen) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul III: Abiturverwaltung in SchILD-NRW | 9.3.2023
(St. Augustin) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul IV: Formularerstellung und -bearbeitung | 27.3.2023 und 17.4.2023
(Aachen) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul IV: Formularerstellung und -bearbeitung | 23.3.2023 und 30.3.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 14.8.2023
(Aachen) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 21.8.2023
(Aachen) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 17.8.2023
(St. Augustin) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 24.8.2023
(St. Augustin) 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Grundschule/Förderschule | Termin | Anmeldung |
Einführung in das
Schulverwaltungsprogramm SchILD- NRW |
22.2.2023 und 1.3.2023
(St. Augustin) |
ca. 6 Wochen vorher |
Einführung in das Schulverwaltungsprogramm SchILD- NRW | 24.5.2023 und 31.5.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul I: Leistungsdaten in SchILD | 8.3.2023 und 15.3.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul IV: Formularerstellung und -bearbeitung | 19.4.2023 und 26.4.2023
(St. Augustin) jeweils von 9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 8.2023 (Tag noch unklar) (St. Augustin)
9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |
Aufbaumodul VI: ASDPC mit SchILD- NRW | 8.2023 (Tag noch unklar) (St. Augustin)
9-16 Uhr |
ca. 6 Wochen vorher |