Bezirksregierung
Köln

Das Fach Ernährungslehre wird in der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen unterrichtet. Studiert werden kann es für das Lehramt der Sek. II an der Universität zu Paderborn.

Gegenstand der Fächer im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld (III) sind die empirisch erfassbare, die in formalen Strukturen beschreibbare und die durch Technik gestaltbare Wirklichkeit sowie die Verfahrens- und Erkenntnisweisen, die ihrer Erschließung und Gestaltung dienen.

Die Ernährungswissenschaft versteht sich in Anlehnung an die Naturwissenschaften als eine theoriegeleitete empirische Wissenschaft, die jedoch durch einen ausgeprägten interdisziplinären Zugriff, u. a. mit biochemischen, medizinischen und ökologischen sowie gesellschafts- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven gekennzeichnet ist. Sie verfolgt die Ziele, ernährungswissenschaftliche Prozesse zu erfassen und zu modellieren (vergl. Kernlehrplan Ernährungslehre, 2014).

Insbesondere mit der unterrichtlichen Fokussierung auf die engen Beziehungen zwischen Ernährung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zeichnet sich das Unterrichtsfach Ernährungslehre durch einen sehr starken Alltags- und Gegenwartsbezug aus und bietet vielfältige Möglichkeiten, sich ernährungsbezogenen Alltagsphänomenen problem- oder handlungsorientiert zu nähern. Darüber hinaus birgt es das Potenzial, das MINT-Angebot von Schulen zu erweitern und leistet mit der Vermittlung von ernährungsphysiologischen Aspekten und Grundlagen der nachhaltigen und bedarfsgerechten Ernährung auch einen Beitrag zur Gesundheitserziehung der Schülerinnen und Schülern. Es werden Kompetenzen vermittelt, die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, sich mit einer verantwortungsvollen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ernährung im globalen Kontext auseinanderzusetzen zu können.

Beim Fortbildungsangebot für das Fach handelt es sich um ein bezirksübergreifendes Angebot. Zu den typischen Tagungsorten gehören u.a. Köln, Dortmund, Paderborn, Düsseldorf, Remscheid. Die angebotenen Veranstaltungen werden in der Regel mehrfach, dann auch an verschiedenen Tagungsorten angeboten, sodass eine Anreise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz NRW möglich ist. Eine Aufteilung auf zwei Tagungstermine bietet Gelegenheiten für die Erprobung und Anwendung der vermittelten und Inhalte und entwickelten Konzepte im eigenen Schulalltag, sowie eine anschließende Reflexion über die dabei gemachten Erfahrungen. Neben dem Präsenzformat werden die Fortbildungen, insofern dies didaktisch sinnvoll erscheint, in Distanz (Videokonferenz) bzw. in hybrider Form angeboten.

Die Themen und Inhalte der Veranstaltungen orientieren sich an den Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans, an den für das Fach relevanten Qualitätsaussagen des Referenzrahmens für Schulqualität NRW sowie an den Vorgaben für das Zentralabitur. Auch Rückmeldungen und Vorschläge seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden Eingang in den Prozess der Konzeptentwicklung.

Fortbildungsangebote

  • „Ernährung in verschiedenen Lebensphasen am Beispiel der Seniorinnen/Senioren und Säuglinge“
  • „Problemorientierung im Ernährungslehreunterricht unter Einbindung von Experimenten“
  • „Durchführung von mündlichen Abiturprüfungen/Konzeption von Klausuraufgaben“.
  • Ernährungstrends bei Kindern, Jugendlichen, Kraftsportlerinnen und Kraftsportlern.

Anmeldung und weitere Informationen

Moderatorinnen und Moderatoren

Name KT-Mailadresse
Salamon, Lukas lukas[dot]salamon[at]br[dot]nrw[dot]de (lukas[dot]salamon@br[dot]nrw[dot]de)
Schmidt, Kerstin kerstin[dot]schmidt[at]br[dot]nrw[dot]de (kerstin[dot]schmidt@br[dot]nrw[dot]de)
Christian Kuhne christian[dot]kuhne[at]br[dot]nrw[dot]de (christian[dot]kuhne@br[dot]nrw[dot]de)
Johanna Prien-Schulz johanna[dot]prien-schultz[at]br[dot]nrw[dot]de (johanna[dot]prien-schultz@br[dot]nrw[dot]de)
Wenzel, Julia Babette juliababette[dot]wenzel[at]br[dot]nrw[dot]de (juliababette[dot]wenzel@br[dot]nrw[dot]de)