Bezirksregierung
Köln

Visuelle Künste

Die Landesregierung unterstützt und fördert bildende Kunst, aber auch die zahlreichen Kunstschaffenden

Mehr als 110 Kunstmuseen und Ausstellungshallen – die meisten in kommunaler Trägerschaft – präsentieren herausragende Sammlungen aus allen Epochen und Regionen und spannende Wechselausstellungen. Die Museen verstehen sich als Orte der nicht kommerziellen Kunstproduktion und -präsentation und als Foren des überregionalen Austauschs. Die zeitgenössische Kunst findet ihre Plattform vor allem in den zahlreichen Kunstvereinen, die im gesamten Bundesland spannende Positionen der Gegenwartskunst vermitteln.

Darüber hinaus unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft - Referat Visuelle Künste - die Arbeit von Filmemacherinnen und Filmemachern in Nordrhein-Westfalen mit Förderprogrammen und Stipendien. Förderziele sind die Unterstützung von Vorhaben, die den künstlerischen Film präsentieren oder thematisieren, Projekte zur Vernetzung der Filmszene, die Förderung der individuellen künstlerischen Entwicklung von Filmemacherinnen und Filmemachern und die Vermittlung des künstlerischen Films an Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zum Erhalt historisch bedeutenden Filmmaterials. Im Förderprogramm Filmbildung und Kino werden Maßnahmen unterstützt, die dazu beitragen, die Film- und Kinokultur zu beleben und durch Bildung und Vermittlung neue Zielgruppen für die Vielfalt des künstlerischen Films zu erschließen. Das Programm richtet sich an Akteurinnen und Akteure der Filmbildung in NRW, also an Filmvermittlerinnen und -vermittler, Filmschaffende und Kinobetreibende, an Bildungseinrichtungen und Eigeninitiativen.

Das MKW NRW veröffentlicht jährlich aktuelle Ausschreibungen, die vor einer Antragstellung für die Förderbereiche Bildende Kunst, Provenienzen NRW, Medienkunst und Film zu beachten sind (siehe Downloads).