Die Abiturprüfung für Externe stellt eine Möglichkeit dar, das Abitur außerhalb der Schule (extern) zu erwerben.
Für Interessierte, die ihren ersten Wohnsitz im Regierungsbezirk Köln haben, ist der entsprechende Antrag auf Zulassung zur Abiturprüfung für Externe bei der Bezirksregierung Köln, Dezernat 43, einzureichen. Meldeschluss für die Prüfung ist jeweils der 1. September.
Ab sofort können Anmeldungen zur Externenprüfung für die allgemeine Hochschulreife auch online über das Serviceportal NRW unter https://meineverwaltung.nrw/leistung/99088020031000 eingereicht werden. Aus Datenschutzgründen ist eine Anmeldung nur mit Personalausweis möglich. Sie können entweder die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises nutzen oder sich mit dem Personalausweis und der Servicekonto.Pass-App auf dem Handy legitimieren.
Beim Online-Anmeldeverfahren handelt es sich zunächst um eine testweise Verfahrensneuerung. Sie können daher Ihren Antrag wie bisher auch postalisch einreichen. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Frau Malibabo (E-Mail claudia[dot]malibabo[at]bezreg-koeln[dot]nrw[dot]de (claudia[dot]malibabo@bezreg-koeln[dot]nrw[dot]de) , Tel.: +49 221 147-2648)
Allgemeine Informationen zum Verfahren des Externenabiturs finden Sie in dem „Merkblatt: Abiturprüfung für Externe“. Bei der Erstellung der Studienberichte für die einzelnen Prüfungsfächer können die unten angefügten Musterstudienberichte als Orientierung dienen. Bitte beachten Sie, dass einige der Musterstudienberichte nicht den gesamten Kernlehrplan des jeweiligen Faches abdecken, sondern exemplarisch an einzelnen Inhaltsfeldern verdeutlichen, wie ein Studienbericht aussehen kann.