Historische Flurstückskoordinaten verknüpfen die Angaben des Flurstückskennzeichens (Verwaltungseinheit, Gemarkung, Flur, Flurstück) mit einem Koordinatenpaar im Raumbezugssystem ETRS89/UTM.
Historische Flurstückskoordinaten verknüpfen die Angaben des Flurstückskennzeichens (Verwaltungseinheit, Gemarkung, Flur, Flurstück) mit einem Koordinatenpaar im Raumbezugssystem ETRS89/UTM. Der Datenbestand umfasst ca. 9 Mio. Flurstückskoordinaten von 53 Katasterbehörden flächendeckend für Nordrhein-Westfalen. Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt Historische Flurstückskoordinaten für ganz NRW bereit.
Die Daten werden mit Stichtag 01.01. eines Jahres als Zeitschnitte historisiert und bereitgestellt. Die Jahresschnitte sind ab 2016 verfügbar.
Nutzungsmöglichkeiten
Mit Hilfe der Historischen Flurstückskoordinaten können frühere Zustände betrachtet, untersucht und analysiert werden.
Produktangebot
Historische Flurstückskoordinaten liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
Lage: ETRS89/UTM32 (EPSG4647)
Katastergenauigkeit
Bereitstellung
Vektordaten
- Datenformat: ASCII
- Paketierung: gesamt NRW
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
Historische Flurstückskoordinaten – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Konditionen
Historische Flurstückskoordinaten werden über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW