Bezirksregierung
Köln

Aktuelle Luftbild- und Satellitenbildinformationen

In einem Zyklus von 2 Jahren werden flächendeckend aktuelle Bildinformationen bereitgestellt: orientierte Luftbilder, daraus abgeleitete Orthophotos, ein kontinuierlich aktualisiertes Mosaik, die Landbedeckung in 15 Klassen, sowie ein 3D-Mesh.

Luftbild- und Satellitenbildinformationen (Dynamisches Mosaik, Orthophoto und Landbedeckung), Innenstadt Köln

Aktuelle Luftbildinformationen decken die gesamte Landesfläche von Nordrhein-Westfalen ab. Zur regelmäßigen Erneuerung wird die Landesfläche seit 2020 in einem festen Turnus von 2 Jahren jährlich zur Hälfte neu aufgenommen. Ab dem Jahr 2023 wird sogar eine jährliche, landesweite Befliegung durchgeführt, bei der eine Hälfte der Landesfläche weiterhin mit 10 cm Bodenauflösung in der Qualitätsstufe TrueDOP und die andere mit 20 cm in der Qualitätsstufe DOP erfasst wird.

Seit 2014 werden jeweils für ein Viertel eines Jahresprogramms digitale Luftbilder in Bildflügen vor und für das andere Viertel nach beginnender Belaubung aufgenommen. Die andere Hälfte mit 20 cm des Jahresprogramms wird unabhängig vom Belaubungszustand geflogen. Dieses Jahresprogramm kann sich witterungsbedingt verschieben. Aktuelle Luftbildinformationen werden in den vier Farbkanälen Rot-Grün-Blau-Nahes Infrarot (RGBI) erfasst.

Die Bodenauflösung, auch als „Ground Sample Distance (GSD)“ bezeichnet, gibt die der Bildelement- (Pixel-)Größe entsprechende Seitenlänge in der Realität an. Seit 2014 sieht der Landesstandard für die Erhebung von Luftbildern eine GSD von 10 cm vor. Ergänzt wird dieser Standard seit 2023 um 20 cm InVeKoS DOP, um eine jährliche Flächendeckung von Nordrhein-Westfalen zu erreichen.

Aus diesen Luftbildern abgeleitete Orthophotos des ganzen Landes können in der Internetanwendung TIM-online in verschiedenen Zoomstufen und mit hoher Detailerkennbarkeit betrachtet werden. Zusätzlich stehen die TrueDOP im Portal www.opengeodata.nrw.de des Landes in Kacheln zum Download bereit.

Ergänzend zu den Orthophotos werden aktuelle optische Satellitendaten des Copernicus Programms bereitgestellt. Die beiden baugleichen Sentinel-2 Satelliten des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus liefern seit 2015 bzw. 2017 kontinuierlich Aufnahmen der Erdoberfläche.

Aus den tagesaktuell vorliegenden Satellitendaten werden wolkenfreie Bereiche zum Dynamischen Mosaik zusammengesetzt. Im Vergleich zum 2-jährigen Befliegungszyklus der Orthophotos wird das Dynamische Mosaik alle 2 – 3 Tage aktualisiert. Die geometrische Auflösung beträgt dabei 10 m.

Die Grafik zeigt die Übersicht der tatsächlichen Luftbildbefliegung 2024