Die DTK100 stellt großräumige topographische Zusammenhänge dar und wird weitgehend durch automatische Generalisierungsverfahren aus dem Basis-DLM abgeleitet.

Die Digitale Topographischen Karte im Maßstab 1 : 100 000 (DTK100) stellt großräumige topographische Zusammenhänge dar. Übersichtlichkeit geht vor Detailgenauigkeit. Deshalb werden die im Basismaßstab erfassten topographischen Objekte generalisiert wiedergegeben. Sie werden zusammengefasst, ausgedünnt und vereinfacht. So werden beispielsweise nicht alle kleinen Stichstraßen dargestellt und mehrere parallele Bahnschienen symbolisch zu wenigen zusammengefasst.
Als kartographische Orientierungsmerkmale dienen vor allem Städte und Gemeinden mit ihrem jeweiligen Namen sowie das Straßen-, Wege- und Gewässernetz. Die Erzeugung der DTK100 erfolgt mittels eines automatisierten Verfahrens direkt aus dem hochgenauen und hochaktuellen Basis-DLM. Die flächendeckende und umfassende Aktualisierung erfolgt im dreijährigen Fortführungsturnus.
Die DTK100 kann sowohl blattschnittfrei als auch im Standardblattschnitt mit Kartenrahmen und Legende bezogen werden. Die Aktualität beider Bereitstellungsformen kann voneinander abweichen.
Nutzungsmöglichkeiten
Die DTK100 eignet sich besonders für die Wiedergabe großräumiger administrativer Zusammenhänge sowie als regionale Übersichtskarte u. a. für Autofahrer und für solche Radfahrer, die weiträumige Touren planen. Dank ihrer Übersichtlichkeit und ihres gleichzeitigen Detailreichtums lassen sich räumliche topographische Zusammenhänge in größeren Gebietseinheiten wie Kreise, Städte und Gemeinden leicht erkennen und interpretieren.
Die DTK100 kann darüber hinaus, wie die beiden Kartenwerke der größeren Maßstäbe 1 : 25 000 (DTK25) und 1 : 50 000 (DTK50), als Grundlage bzw. als Quelle für die Ergänzung durch thematische Sachverhalte in Geo- und Fachinformationssystemen genutzt werden.
Produktangebot
WMS NW Blattschnitte Topographische Karten
Um Detailinformationen zu erhalten, öffnen Sie bitte die Anwendung in einem neuen Fenster.
Die Digitale Topographische Karte 1 : 100 000 liegt für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
- Lage / Lageangabe: ETRS89/UTM32 (EPSG 25832)
- Höhe / Höhenangabe: DHHN16 (EPSG7837)
+/- 50 – 100 m
- kartographische Ableitung aus dem Basis-DLM
- 3-Jahresturnus
- Farbe
- Graustufen (nur im Dienst)
Bereitstellung
WMS
- DTK100:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dtk100
- DTK Sammeldienst:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dtk
- Höhenlinien Höhenpunkte:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hl_hp
- Höhenlinien Höhenpunkte - schwarz:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_hl_hp_schwarz
- TK-Blattschnitte:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_tk-blattschnitte
- Download der topographischen Kartenwerke:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_pdf-downloads
WMTS
- DTK Sammeldienst:
https://www.wmts.nrw.de/geobasis/wmts_nw_dtk
WCS
- DTK100-Farbe:
https://www.wcs.nrw.de/geobasis/wcs_nw_dtk100
WFS
- Höhenlinien Höhenpunkte AAA-Modell-basiert:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_hl_hp_aaa-modell-basiert
- Höhenlinien Höhenpunkte Shape:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_hl_hp
Rasterdaten
- Abgabeeinheit: Kachel mit einer Seitenlänge von 16 km (= 256 km²)
- Bildgröße: 3200 x 3200 Pixel (= 10,2 Megapixel)
- Druckgröße: 16 x 16 cm bei 200 Pixel/Zentimeter
- Farbtiefe: 8 BIT – RGB – Farbtabelle mit 39 Farben
- Dateiformat: GeoTiff (LZW-Komprimierung) und Metadaten (.csv)
- Paketierung: gesamt NRW
Plotdatei
- Abgabeeinheit: Standardblattschnitt, Kartenbild (ca. 47 cm x 45 cm) mit Rahmen, Titel und Legende
- Dateiformat: PDF
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
DTK100 – Farbe (Rasterdaten) – OpenGeodata.NRW | zum Download |
TK100 – Standardblattschnitt (Plotdatei) – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Konditionen
Die DTK100 wird über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW