Inhaltsseite Qualitätsanalyse an Schulen Die Qualitätsanalyse hat das Ziel, die Qualität von Schulen zu sichern und nachhaltige Impulse für deren Weiterentwicklung zu geben.
Inhaltsseite Förderung des Strukturwandels im Rheinischen Revier Kernaufgabe des Dezernats 37 ist die Förderung des Strukturwandels im Rheinischen Revier.
Inhaltsseite Digitale Topographische Karte 1 : 100 000 Die DTK100 stellt großräumige topographische Zusammenhänge dar und wird weitgehend durch automatische Generalisierungsverfahren aus dem Basis-DLM abgeleitet.
Inhaltsseite Digitale Topographische Karte 1 : 25 000 Die DTK25 ist eine (digitale) topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000. Sie wird weitgehend automatisiert aus den Daten des Digitalen Landschaftsmodells NRW und weiteren amtlichen Quellen abgeleitet.
Inhaltsseite Digitale Topographische Karte 1 : 50 000 Die DTK50 ist eine (digitale) topographische Karte im Maßstab 1 : 50 000. Sie beschreibt abstrakt die Topographie der Erdoberfläche. Sie wird weitgehend automatisiert aus den Daten des Digitalen Landschaftsmodells abgeleitet.
Inhaltsseite TIM-online NRW hat Geburtstag Seit 2004 ist der kostenlose Online-Geodaten-Viewer des Landes NRW online. Damit feiert eine der meistgenutzten Webanwendungen des Landes NRW ihr 20-jähriges Jubiläum.
Inhaltsseite Abfallstromkontrolle Die Bezirksregierung Köln überwacht im Zuge des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) die Abfallströme von der Entstehung der Abfälle über die Abfallbeförderung bis hin zur umweltgerechten endgültigen Abfallentsorgung im Regierungsbezirk.
Inhaltsseite Förderung Kreislaufwirtschaft Zur Förderung der Kreislaufwirtschaft kann ein Stoff den Status eines Nebenprodukts erhalten, um im Wirtschaftskreislauf zu verbleiben.