Grundrissdaten des ALKIS Sekundärdatenbestand sind u. a. Flurstücke, Gebäude und die Charakteristische Topographie. Diese werden z. B. als Bestandsdatenauszug bereitgestellt.
Ein Flurstück ist gemäß Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster (VermKatG NRW) ein begrenzter Teil der Erdoberfläche, der im Liegenschaftskataster unter einer besonderen Nummer, dem Flurstückskennzeichen geführt wird. Diese kleinste Buchungseinheit im Liegenschaftskataster ist von einer Grenzlinie umschlossen.
Gebäude sind gemäß VermKatG NRW dauerhafte, selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die wegen ihrer Bedeutung im Liegenschaftskataster nachgewiesen werden. Sie können von Menschen betreten werden und sind geeignet oder bestimmt, dem Schutz von Menschen, Tieren, Sachen oder der Produktion von Wirtschaftsgütern zu dienen.
Für alle Flurstücke weist das Liegenschaftskataster deren Form (Geometrie samt bestimmender Koordinaten), Lage, Nutzung, Größe, Bebauung und weitere Eigenschaften wie die Lagebezeichnung und das Flurstückkennzeichen nach. Neben den geometrischen Merkmalen eines Gebäudes werden auch beschreibende Eigenschaften wie Gebäudefunktion, Baujahr, Bauweise und Angaben zur Lage geführt. Zudem sind im Datenumfang enthalten: Charakteristische Topographie, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Relief/Geländeform und Öffentlich-rechtliche sowie sonstige Festlegungen.
Neben der Bereitstellung als Online-Kartendarstellung (Liegenschaftskarte), werden die Grundrissdaten des Liegenschaftskatasters zur objektorientierten Verarbeitung in GIS-Systemen als Vektordaten in drei Varianten über Webdienste abgegeben:
- ALKIS NAS-konform (Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer): Das Datenaustauschschema entspricht der Normbasierten Austauschschnittstelle (NAS) und richtet sich an mit ALKIS vertraute Experten, die über spezielle Clients zur Verarbeitung komplexer Objekt- und Geometriestrukturen verfügen (zusätzlich als Download verfügbar).
- ALKIS AAA-Modell-basiert: Das Datenaustauschschema übernimmt die inhaltlichen und strukturellen Festlegungen der NAS (AAA-Modell), nimmt aber Anpassungen bei der Kodierung vor. Es richtet sich an grundsätzlich mit ALKIS vertraute Experten, die über praxisgängige Clients mit ausreichenden Funktionalitäten verfügen.
- ALKIS vereinfachtes Schema: Das Datenaustauschschema wird in einer vom AAA-Modell abweichenden, inhaltlich und strukturell vereinfachten Form definiert. Es richtet sich an fachfremde Nutzer der ALKIS-Daten, die über einfache praxisgängige Clients ohne komplexe Funktionalitäten verfügen.
Details zu den Varianten der Vektorformate sind in der AdV-Produktspezifikation ALKIS-WFS beschrieben (siehe unter Empfehlungen).
Nutzungsmöglichkeiten
Durch die Daten des Liegenschaftskatasters ergeben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Anwendungen liegen überall dort, wo rechtlich verbindliche, aktuelle und genaue Geobasisdaten benötigt werden, z. B.: Rechtspflege, Verwaltung, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiebewirtschaftung, Umweltschutz, Wohnungswesen, Landnutzungsplanung, Straßenbewirtschaftung, Straßenplanung, Stadtplanung, Statistik, Demographie, Kommunikation, Erholung, Transportwesen etc.
Produktangebot
Grundrissdaten liegen für Nordrhein-Westfalen flächendeckend vor.
Lage / Lageangabe: ETRS89/UTM32 (EPSG 25832)
Katastergenauigkeit
GID6
- Stand: 01.09.2023
- Die Grundrissdaten im Anwendungsschema GID6 sind aufgrund der Modellumstellung eingefroren (siehe unter Bereitstellung).
GID7
- Stand: 01.01.2025
Bereitstellung
Temporäre Bereitstellung von Daten im AAA-Anwendungsschema 7.1.2 (nicht flächendeckend verfügbar)
In 2024 sollen alle Katasterbehörden auf das neue AAA-Anwendungsschema 7.1.2 (GID7) umstellen.
Der Datenbestand im alten Datenmodell 6.0.1 ist auf den 01.09.2023 eingefroren, da der Sekundärdatenbestand Liegenschaftskataster beim Land im Datenmodell 6.0.1 nicht mehr aktualisiert werden kann. Sobald alle Katasterbehörden auf das neue AAA-Anwendungsschema 7.1.2 (GID7) migriert haben, werden die Daten wieder zyklisch im neuen Anwendungsschema aktualisiert.
In der Übersicht werden alle Kreise und kreisfreie Städte grün dargestellt, für die eine Bereitstellung der Grundrissdaten aus dem Sekundärdatenbestand bei Geobasis NRW im neuen AdV-Referenzmodell AAA Version 7.1 möglich ist. Diese Grafik unterscheidet sich vom „WMS NW Katasterbehörden Übersicht“, der eine Verfügbarkeit der ALKIS Daten bei den Katasterbehörden darstellt.
WMS
- ALKIS:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis
- ALKIS-Grau:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis_grau
- ALKIS-Gelb:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis_gelb
- Bodenordnungsgebiete:
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_bodenordnungsgebiete
WMTS
- ALKIS:
https://www.wmts.nrw.de/geobasis/wmts_nw_alkis
WCS
- ALKIS:
https://www.wcs.nrw.de/geobasis/wcs_nw_alkis
WFS
- ALKIS Grundrissdaten NAS-konform:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_nas-konform
- ALKIS Grundrissdaten AAA-Modell-basiert:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_aaa-modell-basiert
- ALKIS Grundrissdaten vereinfachtes Schema:
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_vereinfacht
OGC API
- Liegenschaftskataster (LiKa):
https://ogc-api.nrw.de/lika
WMS
- ALKIS (GID7):
https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis_gid7
WFS
- ALKIS Grundrissdaten NAS-konform (GID7):
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_nas-konform_gid7
- ALKIS Grundrissdaten AAA-Modell-basiert (GID7):
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_aaa-modell-basiert_gid7
- ALKIS Grundrissdaten vereinfachtes Schema (GID7):
https://www.wfs.nrw.de/geobasis/wfs_nw_alkis_vereinfacht_gid7
OGC API
- Liegenschaftskataster (LiKa) (GID7):
https://ogc-api.nrw.de/lika_gid7
Vektordaten
- Datenformat: NAS
- Paketierung: Kreise und kreisfreie Städte
Online-Abruf
Artikel | |
---|---|
Grundrissdaten GID6 (Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer) – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Grundrissdaten GID7 (Bestandsdatenauszug ohne Eigentümer) – OpenGeodata.NRW | zum Download |
Konditionen
Grundrissdaten werden über Online-Verfahren kostenfrei und zur Nutzung ohne Einschränkungen oder Bedingungen bereitgestellt.
- Es gelten die Lizenzbedingungen Geobasis NRW