Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke sollen im Zuge der Umsetzung des Bundesnaturschutzprojektes CHANCE 7 in diesem Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren erworben und getauscht werden.
Ziel ist des beschleunigten Zusammenlegungsverfahrens ist es, den drohenden Landnutzungskonflikt zwischen bisheriger land- und forstwirtschaftlicher Nutzung und der durch die Natur- und Landschaftsmaßnahmen beabsichtigte Nutzung aufzulösen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die benötigten Flächen innerhalb des Flurbereinigungsverfahrens erleichtert erworben werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, geeignete Ersatzflächen zu erwerben bzw. bereit zu stellen, auf denen die betroffenen Eigentümer und Bewirtschafter im Rahmen eines Flächenaustausches weiter wirtschaften können. Dies liegt im objektiven Interesse einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und damit auch im Interesse der betroffenen Landeigentümer und Bewirtschafter.
Verfahrensdaten
Aktenzeichen: | 33.44 - 51507 |
Verfahrensart: | Beschleunigte Zusammenlegung nach § 91 FlurbG |
Verfahrensgröße: | 122 ha |
Anzahl der Eigentumsverhältnisse: | 80 |
Beteiligte Städte / Gemeinden: | Rhein-Sieg-Kreis: Stadt Königswinter, Stadt Hennef. Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinde Asbach |
Gebietskarte
Verfahrensablauf
Aufklärungstermine | 03.11.2015 |
Einleitungsbeschluss | 01.12.2015 |
Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft | 20.04.2016 |
Offenlage der Wertermittlungsergebnisse | 01.03.2021 |
Feststellung der Wertermittlungsergebnisse | 18.05.2021 |
Planfeststellung des Wege- und Gewässerplanes nach § 41 FlurbG | |
Planwunschtermine | April 2016 |
Vorläufige Besitzeinweisung | |
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes | 08.04.24 – 20.04.24 |
Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan | 07.052024 |
Eintritt des neuen Rechtszustandes | |
Ersuchen zur Grundbuchberichtigung | |
Ersuchen zur Berichtigung des Liegenschaftskatasters | |
Schlussfeststellung |