Inhaltsseite Historische Grundrissdaten Historische Grundrissdaten des ALKIS Sekundärdatenbestandes sind u. a. Flurstücke, Gebäude und die Charakteristische Topographie. Diese werden als historischer Bestandsdatenauszug bereitgestellt.
Inhaltsseite Historische Amtliche Basiskarte Die Historische Amtlichen Basiskarte ermöglicht die Betrachtung von früheren Zuständen über einen längeren Zeitraum.
Inhaltsseite Historische Flurstückskoordinaten Historische Flurstückskoordinaten verknüpfen die Angaben des Flurstückskennzeichens (Verwaltungseinheit, Gemarkung, Flur, Flurstück) mit einem Koordinatenpaar im Raumbezugssystem ETRS89/UTM.
Inhaltsseite Historische Gemarkungen und Fluren Historische Gemarkungen und Fluren sind Grundstücksverbände aus mehreren Flurstücken, die als Flächeneinheit im Kataster geführt werden.
Inhaltsseite Historische Hausumringe Historische Hausumringe geben die Geometrie von über 10 Mio. Gebäudegrundrissen in NRW als Shape-Datei wieder. Hausumringe sind aus ALKIS-Objekten für Gebäude und flächenförmige Bauwerke abgeleitet.
Inhaltsseite INSPIRE NW Adressen Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im INSPIRE-Datenmodell „Adressen“ Daten auf Basis des Datenbestandes ALKIS bereit.
Inhaltsseite INSPIRE NW Bodenbedeckung Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im INSPIRE-Datenmodell „Bodenbedeckung“ Daten auf Basis der Datenbestände des ALKIS bereit.
Inhaltsseite INSPIRE NW Bodennutzung Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im INSPIRE-Datenmodell „Bodennutzung“ Daten auf Basis der Tatsächlichen Nutzung aus dem Datenbestand des ALKIS bereit.
Inhaltsseite INSPIRE NW Flurstücke / Grundstücke Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im INSPIRE-Datenmodell „Flurstücke/Grundstücke“ Daten auf Basis des Datenbestandes des ALKIS bereit.
Inhaltsseite INSPIRE NW Gebäude Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, stellt im INSPIRE- Datenmodell „Gebäude“ Daten auf Basis des Datenbestands des ALKIS bereit.