Inhaltsseite Bodenbewegungsgebiete In Nordrhein-Westfalen bewirken Steinkohlenbergbau und Braunkohletagebau großflächige Bodenbewegungen mit Auswirkungen auf den geodätischen Raumbezug. Die Bereiche mit großräumigen Bodenbewegungen werden als Bodenbewegungsgebiete überwacht.
Inhaltsseite Festpunktdaten Der einheitliche geodätische Raumbezug wird durch die an der Erdoberfläche dauerhaft vermarkten Festpunkte und durch den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS®) realisiert und bereitgestellt.
Inhaltsseite Geodätische Grundnetzpunkte Die Geodätischen Grundnetzpunkte (GGP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Lagebezugssystems und stellen den amtlichen Lagebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Historische Lagefestpunkte Die Lagefestpunkte (LFP) dienten der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Lagebezugssystems und stellten den amtlichen Lagebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Höhenfestpunkte Die Höhenfestpunkte (HFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Höhenbezugssystems. Sie stellen als Höhennetz den amtlichen Höhenbezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Schwerefestpunkte Die Schwerefestpunkte (SFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Schwerebezugssystems. Sie stellen als Schwerenetz den amtlichen Schwerebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, unterstützt Vermessungsstellen in Nordrhein-Westfalen und die SAPOS®-Betreiber bundesweit durch die Bereitstellung landeseigener Prüf- und Kalibriereinrichtungen sowie Kalibrierdienstleistungen.
Inhaltsseite GNSS-Antennen (Komponentenkalibrierung) GNSS-Antennen der SAPOS®-Referenzstationen werden von Geobasis NRW in der Antennenmesskammer (AMK) in Bonn kalibriert. Die Empfangseigenschaften werden hochgenau bestimmt und Korrekturparameter berechnet.
Inhaltsseite Präzisionsnivellierlatten (Komponentenkalibrierung) Geobasis NRW kalibriert für Vermessungsstellen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei alle Digitalnivellierlatten, die für hoheitliche Aufgaben der amtlichen Vermessungs- und Katasterverwaltung in NRW eingesetzt werden.
Inhaltsseite Tachymeter und GNSS-Rover (Systemprüfung) Instrumente, die im amtlichen Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden, sind einmal jährlich sowie anlassbezogen zu überprüfen.