Inhaltsseite 1937 – 2016: Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 Die Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 (DGK5) war bis 2016 das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen und stellte die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar.
Inhaltsseite Sport- und Sportstättenbau Im Rahmen der Sportförderung des Landes Nordrhein-Westfalen können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zuwendungen zur Förderung von Investitionsmaßnahmen von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten.
Inhaltsseite Bauaufsicht Die Bezirksregierung prüft die Genehmigungsfähigkeit von Einkaufszentren und großflächigen Einzelhandelsbetrieben und bearbeitet Bürgereingaben zu baurechtlichen Fragen.
Inhaltsseite Schutz vor Fluglärm Die Bezirksregierung informiert über Kostenerstattungen für baulichen Schallschutz sowie über Bau- und Nutzungsbeschränkungen bei Fluglärm.
Inhaltsseite Stadtplanung Die Bezirksregierung Köln prüft die Rechtmäßigkeit von kommunalen Flächennutzungsplänen. Sie berät Städte und Gemeinden bei der Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe.
Inhaltsseite Planfeststellungsverfahren Für den Neu- und Ausbau von Straßen, Schienenwegen, Seilbahnen und Energieleitungen führt die Bezirksregierung Köln die Planfeststellungsverfahren durch. Erfahren Sie nachfolgend mehr über den Verfahrensablauf und Ihre Möglichkeiten der Beteiligung.
Inhaltsseite Förderung Verkehr Die Bezirksregierung Köln unterstützt die Kommunen bei der Finanzierung von kommunalen Verkehrsprojekten und Maßnahmen.
Inhaltsseite Wirtschaftsförderung Nordrhein-Westfalen bietet ein modernes Förderangbot an. Dezernat 34 ist für die Vergabe unterschiedlichster Fördermittel für die Bereiche des Wirtschafts- und Arbeitsmarktes sowie der sozialpolitischen Förderung zuständig.
Inhaltsseite Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Förderung Der ESF - wichtigstes Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung in Europa
Inhaltsseite Förderung von Weiterbildungsinstituten Die Bezirksregierung ist zuständig für die Anerkennung und Finanzierung von Weiterbildungseinrichtungen, die staatliche Anerkennung von Einrichtungen der Arbeitnehmerweiterbildung und die Genehmigung von Schulabschlusslehrgängen in der Weiterbildung.