Inhaltsseite Aufstellung von Luftreinhalteplänen Die Bezirksregierung Köln stellt bei einer Gefahr der Überschreitung der von der Europäische Union vorgegebenen Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft Luftreinhaltepläne auf und überwacht die Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen.
Inhaltsseite Aufsicht über Wasser- und Bodenverbände Die Bezirksregierung Köln führt die Aufsicht über Wasser- und Bodenverbände nach dem Wasserverbandsgesetz (WVG).
Inhaltsseite EG-Wasserrahmenrichtlinie Im Jahr 2000 wurde durch die Europäische Union die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verabschiedet. Wesentliches Ziel der Richtlinie ist die Wiederherstellung des guten ökologischen und chemischen Zustandes bzw. Potentials der Gewässer in Europa.
Inhaltsseite Genehmigung von Rohrfernleitungsanlagen Die Bezirksregierung Köln ist Genehmigungsbehörde für Errichtung und Betrieb von werksgeländeüberschreitenden Rohrfernleitungsanlagen zum Transport von Gasen oder Flüssigkeiten im Regierungsbezirk Köln.
Inhaltsseite Gewässerentwicklung Die Bezirksregierung Köln ist zuständig für Vorhaben zum Gewässerausbau sowie der Förderung von Maßnahmen des Wasserbaus und der naturnahen Gewässerentwicklung. Sie berät die Maßnahmenträger über die Umsetzung und Antragsstellung.
Inhaltsseite Gewässerunterhaltung Sieg Die Bezirksregierung Köln nimmt für das Land Nordrhein-Westfalen die Aufgaben der Gewässerunterhaltung der Sieg und ihres naturnahen Ausbaus nach den Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie wahr.
Inhaltsseite Wasserwirtschaftliche Sonderprojekte Die Bezirksregierung Köln begleitet wasserwirtschaftliche Sonderprojekte im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Pressemitteilung Talsperren: Schadensverringerung bei Extremhochwässern 27.01.2023 Bei dem extremen Hochwasserereignis im Juli 2021 kam es im Einzugsgebiet der Erft zur Überflutung der Steinbachtalsperre und von Hochwasserrückhaltebecken
Pressemitteilung Gute Nachrichten aus Alfter – Gymnasium kann gegründet werden 27.01.2023 Die magische Zahl von 84 Anmeldungen wurde erreicht, somit kann das neue Gymnasium für das kommende Schuljahr seine Arbeit aufnehmen.
Inhaltsseite Raumbezug Als Geodateninfrastrukturbeitrag stellt der Raumbezug eine praxisgerechte Georeferenzierung nach Lage, Höhe und Schwere unter Berücksichtigung zeitlicher Veränderungen bereit.