Inhaltsseite Schwerefestpunkte Die Schwerefestpunkte (SFP) dienen der physischen Realisierung und Sicherung des bundesweit einheitlichen Schwerebezugssystems. Sie stellen als Schwerenetz den amtlichen Schwerebezugsrahmen dar.
Inhaltsseite Die Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, unterstützt Vermessungsstellen in Nordrhein-Westfalen und die SAPOS®-Betreiber bundesweit durch die Bereitstellung landeseigener Prüf- und Kalibriereinrichtungen sowie Kalibrierdienstleistungen.
Inhaltsseite GNSS-Antennen (Komponentenkalibrierung) GNSS-Antennen der SAPOS®-Referenzstationen werden von Geobasis NRW in der Antennenmesskammer (AMK) in Bonn kalibriert. Die Empfangseigenschaften werden hochgenau bestimmt und Korrekturparameter berechnet.
Inhaltsseite Präzisionsnivellierlatten (Komponentenkalibrierung) Geobasis NRW kalibriert für Vermessungsstellen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei alle Digitalnivellierlatten, die für hoheitliche Aufgaben der amtlichen Vermessungs- und Katasterverwaltung in NRW eingesetzt werden.
Inhaltsseite Tachymeter und GNSS-Rover (Systemprüfung) Instrumente, die im amtlichen Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen eingesetzt werden, sind einmal jährlich sowie anlassbezogen zu überprüfen.
Inhaltsseite SAPOS®-EPS: Echtzeit-Positionierungs-Service SAPOS®-EPS ermöglicht Positionsbestimmungen in Echtzeit mit einer Lagegenauigkeit von 0,3 m bis 0,8 m und einer Höhengenauigkeit von 0,5 m bis 1,5 m. Anwendungsbereich ist die submetergenaue Georeferenzierung von Fachdaten.
Inhaltsseite SAPOS®-GPPS: Geodätischer Postprocessing Positionierungs-Service SAPOS®-GPPS ermöglicht Positionsbestimmungen mit einer Lagegenauigkeit von 1 cm und einer Höhengenauigkeit von 2 cm im Postprocessing (Auswertung nach der Messung).
Inhaltsseite SAPOS®-HEPS: Hochpräziser Echtzeit-Positionierungs-Service SAPOS®-HEPS ermöglicht Positionsbestimmungen in Echtzeit mit einer Lagegenauigkeit von 1 bis 2 cm und einer Höhengenauigkeit von 2 bis 3 cm.
Inhaltsseite SAPOS®-Referenzstationen SAPOS®-NRW deckt mit 27 eigenen SAPOS®-Referenzstationen und Stationen aus Hessen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz, Belgien und den Niederlanden die gesamte Landesfläche von Nordrhein-Westfalen ab.
Inhaltsseite Höhenauswertung Die Höhenauswertung begleitet die gesamte Prozesskette durch Bereitstellung von Programmen. Sie beginnt bei der Datenerfassung im Felde, durchläuft Plausibilisierungs- und Berechnungsschritte, speichert die Auswerteergebnisse und stellt sie bereit.