Inhaltsseite Temporales Digitales Oberflächenmodell Das temporale Digitale Oberflächenmodell (tDOM) entspricht der Differenz zweier Zeitschnitte von Digitalen Oberflächenmodellen (DOM). Die farblich dargestellten Höhenveränderungen auf der Erdoberfläche beziehen sich auf die betrachtete Zeitspanne.
Inhaltsseite Aktuelle Landschaftsmodelle Digitale Landschaftsmodelle (DLM) werden fortlaufend aktualisiert und beschreiben die Landschaft in Form von zweidimensional modellierten topographischen Objekten.
Inhaltsseite Digitales Basis-Landschaftsmodell Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (Basis-DLM) beschreibt die Landschaft in Form von topographischen Objekten und stellt einen präsentationsneutralen, objektbasierten Vektordatenbestand dar.
Inhaltsseite Historisches Digitales Basis-Landschaftsmodell Das Historische Digitale Basis-Landschaftsmodell (Hist. Basis-DLM) beschreibt die Landschaft zu einem festgelegten (historischen) Stichtag am Ende eines bestimmten Produktionsjahres.
Inhaltsseite Aktuelle Topographische Karten Die Topographischen Karten sind ortsbeschreibende Karten und geben die Erdoberfläche in ihrer natürlichen Gliederung und in den durch menschliches Handeln geprägten Erscheinungsformen wieder.
Inhaltsseite Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 NRW Die Topographische Karte 1 : 10 000 NRW wird automatisiert aus Daten des Digitalen Landschaftsmodells NRW und weiteren amtlichen Quellen abgeleitet.
Inhaltsseite Historische Topographische Karten Historische Topographische Karten ermöglichen die Betrachtung von früheren Zuständen der Landschaft sowie die Darstellung von Veränderungen in der Landschaft über einen längeren Zeitraum.
Inhaltsseite 1937 – 2016: Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 Die Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 (DGK5) war bis 2016 das topographische Basiskartenwerk in Nordrhein-Westfalen und stellte die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar.
Inhaltsseite Sport- und Sportstättenbau Im Rahmen der Sportförderung des Landes Nordrhein-Westfalen können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Zuwendungen zur Förderung von Investitionsmaßnahmen von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen erhalten.
Inhaltsseite Bauaufsicht Die Bezirksregierung prüft die Genehmigungsfähigkeit von Einkaufszentren und großflächigen Einzelhandelsbetrieben und bearbeitet Bürgereingaben zu baurechtlichen Fragen.