Inhaltsseite VET 4.0 Digitale Revolution, Internet der Dinge, Industrie 4.0 - das sind Schlüsselwörter für die aktuelle Entwicklung in der Wirtschaft. Aber was bedeutet dies für die berufliche Bildung? Welche zukünftigen Herausforderungen ergeben sich?
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Freiwilliger Landtausch Berk Das freiwillige Landtauschverfahren dient zur zur Verbesserung der Agrarstruktur.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Freiwilliger Landtausch Hollerath Durch den Flächentausch ergibt sich mit Blick auf die landwirtschaftliche Nutzung ein Vorteil für die Agrarstruktur.
Inhaltsseite Bewerbung, Zulassung und Prüfungsbeispiele Sie finden hier allgemeine Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Bewerbungsvordruck.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Freiwilliger Landtausch Obere Rurniederung Das freiwillige Landtauschverfahren dient zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Entwicklungsziele und Festsetzungen des Landschaftsplanes III/8 "Baaler Riedelland und obere Rurniederung".
Inhaltsseite Transformation Zur Überführung georeferenzierter Daten in den amtlichen Raumbezug stellt das Land NRW Hilfsmittel bereit.
Inhaltsseite Stützpunkte für katasterkonforme Transformationen (Stützpunktdatei NRW) Die zentrale Stützpunktdatei NRW stellt Stützpunkte für Transformationen von katasterkonform georeferenzierten Daten bereit.
Inhaltsseite Landespflegereferendariat Die Bezirksregierung Köln bildet Referendare im Vorbereitungsdienst für den höheren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Landespflege aus. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und schließt mit der Großen Staatsprüfung ab.
Inhaltsseite Vermessungsreferendariat Zweck und Ziel dieses technischen Referendariats ist es, Hochschulabsolventinnen oder Hochschulabsolventen wissenschaftlich-technischer Studiengänge als Führungskräfte zu qualifizieren und sie auf Leitungsfunktionen in Verwaltung und Wirtschaft praxisge
Pressemitteilung Bezirksregierung Köln stimmt der Wiederinbetriebnahme der Verbrennungslinie 3 von Currenta zu 30.04.J Nach dem Explosionsereignis in einem Abfalltank im Juli 2021 wurde die gesamte Sonderabfallverbrennungsanlage (SAV) der Fa. Currenta in Leverkusen – Bürrig vorübergehend außer Betrieb genommen.