Inhaltsseite Deutsche Schulabschlüsse der Sekundarstufe I anderer Bundesländer Informationen über die Zuerkennung der Fachhochschulreife und die Anerkennung anderer deutschen Schulabschlüsse.
Inhaltsseite Fachberatung Integration durch Bildung Die Fachberatung "Integration durch Bildung" unterstützt alle Institutionen und Personen im Rahmen der schulischen Bildung für Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungserfahrung.
Inhaltsseite Herkunftssprachlicher Unterricht Kinder und Jugendliche mit internationaler Familiengeschichte können an Schulen im Regierungsbezirk Köln in den Klassen 1 bis 10 Unterricht in ihrer Herkunftssprache erhalten.
Inhaltsseite SPRACHSTARK Unter der Überschrift SPRACHSTARK bündelt die Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln Programme und Projekte für Schulen, die sich durch sprachliche Heterogenität und Mehrsprachigkeit auszeichnen.
Inhaltsseite Nach fünfjähriger Laufzeit des bundesweiten Programmes BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift - hat das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes Nordrhein-Westfalen im März 2020 das Nachfolgeprogramm BiSS-Transfer gestartet.
Inhaltsseite QuisS - Qualität in sprachheterogenen Schulen ist der Name eines Unterstützungsprogramms der Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln für Schulen, die sich durch sprachliche Heterogenität und Mehrsprachigkeit auszeichnen.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Indebogen Die vereinfachte Flurbereinigung dient der Beseitigung landeskultureller Schäden bedingt durch den Tagebau. Hierzu zählen die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Erschließung und die Rückgabe der rekultivierten Flächen an die Eigentümer.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Jackerath In diesem Verfahren werden Flächen für die Verlegung des Autobahnkreuzes A44/A61 bereitgestellt. Die Unternehmensflurbereinigung dient zudem zur Vermeidung bzw. Verminderung nachteiliger Folgen durch den Ausbau des Autobahnkreuzes.
Inhaltsseite Flurbereinigungsverfahren Klüppelberg Durch das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren werden Voraussetzungen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Forstbewirtschaftung im Privatwald geschaffen.